
Jede Klinik in Deutschland verfolgt das Ziel, ihre Patienten nach bestem Wissen und Gewissen zu behandeln und ihnen ein selbstständiges Leben nach oder mit ihrer Erkrankung zu ermöglichen. Konflikte während des Klinikaufenthaltes stören die Genesung und müssen deshalb schnell und unbürokratisch gelöst werden. Auch im Krankenhaus Mittweida werden die Sorgen der Patienten sehr ernst genommen. „Wir haben uns deshalb entschlossen, zusätzlich zum Qualitäts- und Beschwerdemanagement einen Patientenfürsprecher für unser Haus zu berufen.“ erklärt Geschäftsführer Florian Claus. Denn Patientenfürsprecher sind eine wichtige Schnittstelle in der Kommunikation. „Sie stehen als unabhängige Ansprechpartner für die Belange der Patienten, aber auch für Anregungen und Kritik zur Verfügung. Die unabhängige Patientenfürsprache ist ein bewährtes Verfahren, um bei Konflikten zwischen Patient und Klinikpersonal zu vermitteln.“ so Claus. „Auf diese Weise kann im besten Fall aus einem unzufriedenen ein zufriedener Patient werden.“
Der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e. V. (BPiK) empfiehlt ausdrücklich, Patientenfürsprecher in die Organisationsstruktur eines Krankenhauses bzw. einer Klinik zu integrieren. In den meisten Bundesländern ist seine Berufung im Krankenhausgesetz geregelt – in Sachsen gilt diese Verpflichtung bisher nicht. „Dennoch haben wir den unschätzbaren Mehrwert sowohl für uns als Klinik als auch für unsere Patienten und deren Angehörige erkannt und kürzlich einen ehrenamtlichen und unabhängigen Patientenfürsprecher etabliert.“ berichtet Florian Claus. Für diese Funktion konnte der Mittweidaer Friedensrichter Bodo Ceranski gewonnen und bereits durch den Aufsichtsrat bestätigt werden. „Patienten und Angehörige bekommen damit einen Unterstützer an die Seite gestellt, der sich zum Wohl des Patienten einbringt und wichtige Hilfestellung gibt.“ Im Landkreis Mittelsachsen ist das Mittweidaer Krankenhaus eine der ersten Kliniken, die diesen Service anbietet. Für die Patienten ist die Inanspruchnahme des Patientenfürsprechers kostenlos.
Seit sieben Jahren löst Bodo Ceranski als ehrenamtlicher Friedensrichter Streitigkeiten außergerichtlich. „Ich freue mich sehr über das entgegengebrachte Vertrauen des Krankenhauses. Ich sehe das auch als Bestätigung meiner bisherigen Arbeit als Friedensrichter.“ erklärt Bodo Ceranski anlässlich seiner Ernennung zum Patientenfürsprecher des Krankenhauses Mittweida. Er verfügt über eine gute Menschenkenntnis und dank seiner langjährigen Arbeit als Friedensrichter über vielfältige Erfahrungen im Schlichten von Konflikten. Zielsetzung ist dabei stets, ein für beide Seiten positives Ergebnis.
Patienten des Krankenhauses Mittweida können Post für den Patientenfürsprecher in den Briefkasten gegenüber der Rezeption einwerfen und haben darüber hinaus folgende Kontaktmöglichkeiten:
Per Post:
Herr Bodo Ceranski – Patientenfürsprecher
c/o Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH
Hainichener Straße 4 – 6
09648 Mittweida
Persönlich:
Sprechstunde jeden 2. Donnerstag im Monat, 16.00 – 17.30 Uhr
Frongasse 5, 09648 Mittweida (ehemalige Stadtinformation)
Tel.: +49 3727 99 1484+49 3727 99 1484
bzw. während der Sprechzeit: Tel.: +49 3727 967 146+49 3727 967 146
Fax: +49 3727 99 1216
Email: patientenfuersprecher@lmkgmbh.de