

Die „Aktion Saubere Hände“ am 24. Oktober 2018 im Krankenhaus Mittweida sensibilisierte Mitarbeiter, Patienten und Gäste zum Thema Hygiene.
Um das Infektionsrisiko durch multiresistente Keime (MRSA) so gering wie möglich zu halten, gelten in der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH umfangreiche Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Mit der „Aktion Saubere Hände“, an der die Klinik seit Oktober 2017 teilnimmt, sollte einmal mehr sichergestellt werden, dass die Maßgaben des Hygienemanagements stets eingehalten werden. Dabei waren nicht nur die eigenen Mitarbeiter, sondern alle Interessierten herzlich eingeladen. Es galt insbesondere, die „5 Momente der Händedesinfektion“ laut WHO-Richtlinien darzustellen, denn eine Händedesinfektion ist die wichtigste Maßnahme, um Übertragungen von Infektionserregern und die damit möglichen Entstehungen von Infektionen in Zusammenhang mit medizinischen Maßnahmen zu vermeiden.
Neben Klinikmitarbeitern aus den Bereichen Pflege, Ärztlicher Dienst, Physiotherapie, Labor, Service und Verwaltung, nutzten deshalb auch zahlreiche Besucher, Patienten und Angehörige sowie Mitarbeiter des Rettungsdienstes die Möglichkeit, eine korrekte hygienische Händedesinfektion mittels eines speziellen UV-Messverfahrens durchzuführen oder die Hautfeuchte messen zu lassen. „Zwei Informationsstände direkt im Eingangsbereich des Krankenhauses weckten Interesse bei allen Beteiligten.“ freut sich Peggy Gramm. „Im Rahmen der Aktion haben wir außerdem Abklatschuntersuchungen von Händen, Armbanduhren und Ringen vorgestellt und ausgewertet, die die Wichtigkeit der Thematik anschaulich verdeutlichten.“ Außerdem wurden Informations- und Schulungsmaterialen ausgehändigt, sowie Pflegeprodukte für den täglichen Arbeitsalltag.
Mit der Aktion unterstützte die LMK eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen. Sie wurde 2008 mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit, vom Nationalen Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ), dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) sowie der Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (GQMG) ins Leben gerufen und basiert auf der 2005 gestarteten WHO Kampagne „Clean Care is Safer Care“. Wir streben an, das Zertifikat in Silber für das Jahr 2019 zu erreichen.