Die Leitende Hebamme Peggy Kruggel (hier im neuen Relaxsessel für werdende Väter) freut sich über die Unterstützung der neuen Hebammen Anita Jagusch (li.) und Sandy Rimbeck, die zu den vier neuen Gesichtern im Team der Geburtshilfe am Klinikum Mittweida zählen.
Die Leitende Hebamme Peggy Kruggel (hier im neuen Relaxsessel für werdende Väter) freut sich über die Unterstützung der neuen Hebammen Anita Jagusch (li.) und Sandy Rimbeck, die zu den vier neuen Gesichtern im Team der Geburtshilfe am Klinikum Mittweida zählen.

Die Leitende Hebamme Peggy Kruggel (hier im neuen Relaxsessel für werdende Väter) freut sich über die Unterstützung der neuen Hebammen Anita Jagusch (li.) und Sandy Rimbeck, die zu den vier neuen Gesichtern im Team der Geburtshilfe am Klinikum Mittweida zählen.

Der bequeme grüne Relaxsessel mag über den Eindruck hinwegtäuschen: Denn das Team der Mittweidaer Geburtshilfe wird sich auch in Zukunft alles andere als entspannt zurücklehnen. Vor Kurzem hat das Hebammenteam Verstärkung durch drei neue erfahrene Kolleginnen erhalten. Im April wird eine weitere Hebamme hinzukommen. 2018 haben im Mittweidaer Klinikum bei 467 Geburten 468 Babys das Licht der Welt erblickt, darunter 239 Mädchen und 229 Jungen und einmal Zwillinge. Über das Vertrauen, das die jungen Eltern der Klinik geschenkt haben, freut sich die die Leitende Hebamme Peggy Kruggel sehr: „Trotz rückläufiger Zahlen in der gesamten Region Chemnitz-Mittelsachsen sind unsere Geburtenzahlen nahezu konstant geblieben.“ Zum Jahreswechsel gab es in Mittweida sogar ein Silvester- als auch ein Neujahrsbaby.

Chefarzt Gunnar Fischer weiß um die Vorzüge seiner Klinik: „Wir sind ein familiäres Haus und bieten eine sehr individuelle Begleitung während der Entbindung. Die werdenden Familien können meist eine 1:1 Betreuung genießen und haben somit beste Chancen auf ein schönes und positives Geburtserlebnis.“ Die kompetente, professionelle und kontinuierliche Unterstützung der Hebamme während der Geburt unterstützt die Frauen darin, sicher, selbstbestimmt und individuell gebären zu können.

Anita Jagusch und Sandy Rimbeck sind zwei der vier neuen Gesichter im Team. Beide waren zuletzt in einem Perinatalzentrum der Maximalversorgung tätig und betreiben neben ihrer Klinikarbeit weiterhin freiberuflich ihre in Mittweida und Frankenberg ansässigen Hebammenpraxen. „Dadurch gelingt es uns, die ambulante und stationäre Betreuung unserer Schwangeren besser zu verknüpfen.“ freut sich Chefarzt Fischer. Denn Frauen, die ihre Hebamme schon durch die Geburtsvorbereitung kennen, gehen mit viel mehr Vertrauen zur Geburt in die Klinik.

Als Perinataler Schwerpunkt Level 3 bietet das Mittweidaer Haus rund um die Uhr die Sicherheit einer kinderärztlichen (Notfall-)Versorgung. Die Klinik arbeitet dazu eng mit dem Frühgeborenenzentrum des Chemnitzer Klinikums zusammen. Doch damit nicht genug. Seit einiger Zeit gibt es sowohl einen Storchenparkplatz sowie ein kostenfreies Baby-Taxi. Neben der Anschaffung des neuen Relaxsessels für die begleitenden Väter, der auch zum Kuscheln mit dem Baby genutzt wird, hat das Klinikum in eine neue Reanimationseinheit investiert. In Kürze soll außerdem das Kursangebot der Elternschule erweitert werden.

Wer sich die Mittweidaer Klinik anschauen möchte, kann dazu den Infoabend nutzen, der jeden Montag um 18.00 Uhr ohne Voranmeldung stattfindet. Treffpunkt ist vor dem Geburtensaal. Mehr Infos unter Tel. 03727/99-1121 oder hier.

image_pdfimage_print
Copyright © 2017 - Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.