Auf der diesjährigen Integrationsmesse am 19. Juni 2019 in Freiberg kamen Besucher aus unterschiedlichsten Kulturen und Ländern mit Klinikvertretern ins Gespräch.

Auf der diesjährigen Integrationsmesse am 19. Juni 2019 in Freiberg kamen Besucher aus unterschiedlichsten Kulturen und Ländern mit Klinikvertretern ins Gespräch.

Um junge Menschen für eine Ausbildung in der Pflege zu begeistern, zeigt das Klinikum Mittweida immer wieder große Eigeninitiative und geht aktiv auf die Jugendlichen zu, sowohl in den Oberschulen und Gymnasien der Region als auch auf verschiedenen Messen. Zum ersten Mal war die Klinik deshalb im Juni auf der Freiberger Integrationsmesse dabei, bei der sich rund 400 Besucher – darunter viele Flüchtlinge – vor allem über Ausbildungs- und Jobangebote in Mittelsachsen informieren wollten. Trotz mancher Sprachbarrieren herrschte am Stand der Mittweidaer Klinik stets großer Andrang. Erste Kontakte wurden geknüpft und Eindrücke gesammelt. Am Stand wirkten auch drei Auszubildende der Klinik mit, darunter Tobias Sifuna Simiyu, der selbst aus Kenia stammt. Im vergangenen Ausbildungsjahr hat der junge Mann seine Berufsausbildung im Klinikum Mittweida begonnen. „Er ist mit Herz und Verstand dabei, kommt bei seinen Mitschülern und auch bei den Patienten sehr gut an,“ bestätigt Praxisanleiterin Janet Ranga, die den Ehrgeiz des jungen Mannes schätzt. Am Messestand war er ein gefragter Ansprechpartner, mit vielen Flüchtlingen konnte er sich auf englisch oder suaheli unterhalten. Saskia Sparwasser, ebenfalls Auszubildende zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in der LMK, verständigte sich mit einigen Gästen außerdem auf portugiesisch.

Das diesjährige Konzept der vom Landkreis Mittelsachsen organisierten Integrationsmesse sollte neben Menschen aus dem Fluchtkontext insbesondere auch ausländische Fachkräfte aus Drittstaaten und EU-Bürger ansprechen. „Ein gelungener Ansatz und ein guter Weg, als Klinik soziales Engagement zu vermitteln und Jobperspektiven aufzuzeigen,“ so Ranga.

Daneben setzt Janet Ranga auf einen direkten Draht zu den regionalen Schulen. Ob zur Woche der offenen Unternehmen, Perspektivtag oder Berufsorientierungsveranstaltungen  – entweder in der Schule oder in der Klinik – bei den rund 15 Veranstaltungen allein im ersten Halbjahr galt es, umfassende Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten im Hause zu vermitteln.

Im kommenden Jahr startet auch im Klinikum Mittweida eine ganz neue Ära in der Pflegeausbildung: Die generalisierte Berufsausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann löst dann die Berufsbilder Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sowie Altenpfleger ab und vereint diese drei Ausbildungen. Der Vorteil: Viel flexiblere Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung und eine EU-weite Berufsanerkennung.

Für das kommende Ausbildungsjahr kann man sich schon heute bewerben. Und wer noch „Last minute“ einen Ausbildungsplatz zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in sucht, kann sich auch für 2019 noch im Klinikum Mittweida bewerben.

image_pdfimage_print
Copyright © 2017 - Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.