Schülerinnen vom Burgstädter Gymnasium testeten ihr Geschick im Umgang mit einer Spritze. Azubi Saskia Sparwasser half ihnen dabei.

Schülerinnen vom Burgstädter Gymnasium testeten ihr Geschick im Umgang mit einer Spritze. Azubi Saskia Sparwasser half ihnen dabei.

Ob „Woche der offenen Unternehmen“, Integrationsmesse oder Perspektivtag: Um junge Menschen für eine Ausbildung in der Pflege zu begeistern, zeigt das Klinikum Mittweida regelmäßig Initiative. Bei den rund 15 Berufsorientierungsveranstaltungen in verschiedenen Schulen oder in der Klinik allein im ersten Halbjahr galt es, den Azubis von morgen umfassende Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven im Mittweidaer Krankenhaus zu vermitteln.

Praxisanleiterin Janet Ranga setzt dabei vor allem auf einen direkten Draht zu den regionalen Oberschulen und Gymnasien. Anfang Juli empfing sie eine Schülergruppe der 10. Klasse vom Gymnasium Burgstädt. Neben einer kurzen Vorstellung der Klinik und der verschiedenen Berufsgruppen berichteten auch Azubis von ihrer Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und standen für alle Fragen zur Verfügung. Ein kurzweiliger Hausrundgang bot den Schülern so manchen nicht alltäglichen Einblick: Sie erlebten am eigenen Leib, wie in der Notaufnahme ein Gips angelegt wird und wie es im Geburtensaal, auf einer Pflegestation und auf der Kinderstation aussieht. Bereiche, die die Jugendlichen nicht selbst in Augenschein nehmen konnten, erlebten sie mittels Virtual Reality Brille. Das Highlight bildeten jedoch die praktischen Übungen, bei denen sich die Jugendlichen selbst ausprobieren konnten, beispielsweise im Umgang mit einer Spritze.

„Eine Ausbildung in der Pflege kann auch ein Sprungbrett für ein anschließendes Studium oder die unterschiedlichsten Weiterbildungen sein,“ erklärt Janet Ranga. „Es gibt unzählige Möglichkeiten.“ Im kommenden Jahr startet auch im Klinikum Mittweida eine ganz neue Ära in der Pflegeausbildung: Die generalisierte Berufsausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann löst dann die Berufsbilder Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sowie Altenpfleger ab und vereint diese drei Ausbildungen. Der Vorteil: Viel flexiblere Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung und eine EU-weite Berufsanerkennung. Für das kommende Ausbildungsjahr kann man sich schon heute bewerben.

Für das kommende Ausbildungsjahr kann man sich schon heute bewerben. Und wer noch „Last minute“ einen Ausbildungsplatz zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in sucht, kann sich auch für 2019 noch im Klinikum Mittweida bewerben.

image_pdfimage_print
Copyright © 2017 - Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.