
Wie junge Menschen auf interessante und authentische Art mit dem Pflegeberuf in einen positiven Kontakt gebracht werden, zeigt eine bundesweite Initiative, die Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen mit Unternehmen der Pflege zusammenbringt. Über 60 regionale Netzwerke gibt es bereits. So auch seit Kurzem in der Region Mittweida: Ende Oktober ist in Mittweida das Netzwerkprojekt „care4future – Schülerinnen und Schüler für die Pflege begeistern“ gestartet worden. Zur Auftaktveranstaltung im Landratsamt Mittweida kamen dabei 22 Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen aus Schulen in Mittweida, Milkau und Lunzenau mit insgesamt sieben Partnerunternehmen wie Pflegeheimen und dem Klinikum Mittweida zusammen.
Die Mädchen und Jungen des Städtischen Gymnasiums Mittweida, der Evangelischen Werkschule Milkau und der Evangelischen Mittelschule Lunzenau werden im aktuellen Schuljahr diese Form der schulischen Berufsvorbereitung nutzen, um sich ein Bild von der praktischen Seite der neue Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann machen zu können.
Mit einer Ausbildung zum Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann haben die Jugendlichen drei Ausbildungsberufe in einem Beruf vereint. Sie müssen sich nicht mehr entscheiden zwischen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege. Eine einheitliche Ausbildung zur „Pflegefachfrau“ oder zum „Pflegefachmann“ vermittelt ihnen Kenntnisse in allen Bereichen, so können sie nach der Ausbildung zwischen den verschiedenen Berufsfeldern wechseln.
Das Aufgabengebiet ist vielfältig und abwechslungsreich und beinhaltet zum Beispiel den Umgang und die Betreuung von kranken und pflegebedürftigen „kleinen“ und „großen“ Menschen, die Durchführung von Verbänden, Blutentnahme sowie den Umgang mit Spritzen und technischen Geräten. Der Berufsabschluss ist EU-weit anerkannt, das heißt man kann europaweit in vielen verschiedenen medizinischen Einrichtungen – Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Praxen, Betriebsarzt, Gesundheitsamt – arbeiten.
Kernstück der Zusammenarbeit im Netzwerkprojekt „care4future“ ist das Lernen voneinander zwischen Auszubildenden und Schülern/-innen auf Augenhöhe. Die Auszubildenden erleben sich selbst als Experten/-innen ihres Berufs und können fachliche Inhalte und persönliche Motivationen an die Schüler weitergeben. Ganz nebenbei können sie so bereits gelernte Inhalte vertiefen, festigen und didaktische Fertigkeiten entwickeln. Die Schüler/innen bekommen einen motivierenden Einblick in die Pflege als Branche der Zukunft und erlernen erste Grundkenntnisse.
Geplant sind wöchentliche Veranstaltungen bei den die verschiedenen Kooperationspartnern die verschiedenen Facetten des Pflegeberufes abbilden möchten. Im Klinikum Mittweida werden die Schüler mit den Auszubildenden das Klinikum erkunden, in den Stationsalltag abtauchen und auf erste Tuchfühlung mit unseren Patienten gehen. Sie werden Tätigkeiten der ärztlichen Anordnungen kennenlernen und den Unterschied zwischen der Pflege älterer Menschen und Kinder.
Zum Projektende erhalten alle Schülerinnen und Schüler für die erfolgreiche Teilnahme ein Zertifikat und es findet eine Abschlussveranstaltung in unserem Klinikum statt. Gefördert wird das Projekt vom Landratsamt Mittelsachsen.