Wie arbeitet ein Chirurg im Krankenhaus?
Kinderuni an der Hochschule Mittweida online am 13. März 2021, 10 Uhr
Ein Knacks, ein stechender Schmerz – auf einmal ist es passiert beim Sturz vom Fahrrad oder beim Fußballspielen: ein Arm oder ein Bein ist gebrochen. Schnell ins Krankenhaus in die Unfallchirurgie. Dort sind die Spezialistinnen und Spezialisten, die dafür sorgen, dass so ein gebrochener Arm „kein Beinbruch“ ist, sondern bald verheilt, und danach der Arm wieder beweglich ist wie vorher.
Was im Krankenhaus passiert, wenn es passiert ist, und welche Möglichkeiten die moderne Unfallchirurgie hat, ist Thema der nächsten Kinderuni an der Hochschule Mittweida am 13. März. Weil man in Mittweida nicht Medizin studieren kann, hat sich die Kinderuni umgeschaut und diesmal einen Dozenten eingeladen und zwar den Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie des Krankenhauses Mittweida, Dr. med. Erik Hauffe. Er arbeitet dort mit einem Team von Ärztinnen, Ärzten und Krankenschwestern zusammen. Dr. Hauffe selbst hat sich auf Unfallchirurgie spezialisiert und in vielen Jahren auch schon vielen Kindern bei Verletzungen geholfen, manchmal mit Gips, manchmal mit einer Operation. Dr. Hauffe versteht jedenfalls viel von seinem Knochen-Job. Er wird einen jungen Patienten mitbringen und in der spannenden Vorlesung mit vielen Bildern, auch Röntgenbildern, echten Plastikknochen und Implantaten – das sind die Reparaturteile für kaputte Kochen – zeigen, was man als Chirurg können muss, und dass die Arbeit nicht immer so blutig ist, wie man das vielleicht vermutet. Damit ist die nächste Kinderuni auf auch für die Kinder das Richtige, die kein Blut sehen können.
„Ich freue mich auf die Kinderuni-Vorlesung und auf viele Fragen, die ich sehr gern beantworten möchte“, sagt Dr. Hauffe. „Vielleicht wecke ich auch bei dem einen oder der anderen das Interesse an einem Beruf in der Medizin. Auch wenn es manchmal ein Knochenjob ist, ist es gerade durch den Einsatz modernster Technik und den täglichen Umgang mit Menschen ein faszinierendes Berufsfeld.“
Dein Referent:

Chefarzt Dr. med. Erik Hauffe
Kinderuni digital für zuhause
13. März 2021 von 10:00 – 11:00 Uhr
Die Kinderuni ist ideal für alle neugierigen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
Die Vorlesung am Sa., dem 13. März 2021, beginnt um 10 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Weil es eine Videokonferenz ist, kann man nicht nur zuschauen, sondern auch Fragen stellen. Anmelden muss man sich nicht und man kann auch die Cousine oder den Freund, die ganz woanders wohnen, auf die Online-Kinderuni-Vorlesung aufmerksam machen. Und Erwachsene dürfen auch dabei sein. Zur Teilnahme braucht es nur einen PC (mit Webcam und Mikrofon), Laptop oder Tablet und Internetzugang. Die Vorlesung läuft über die Software „Zoom“. Die Anleitung zum Einrichten und der Teilnahmelink werden rechtzeitig vorab auf der Website der Kinderuni Mittweida veröffentlicht.
Mehr Infos unter: Website Hochschule