„Schüler leiten eine Station“ startet im Mai

Azubiprojekt „Schüler leiten eine Station“ geht in die zweite Runde

Schon seit der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr steht fest: Auch 2021 nehmen die Schülerinnen und Schüler im Klinikum Mittweida für knapp zwei Wochen das Zepter einer Pflegestation in die Hand. Eine komplette Station für etwa 30 Patienten steht ab Mitte Mai unter der Verantwortung von über 20 Schülern. Celina Nothhaas, Schülerin des 3. Lehrjahres hat in Vorbereitung dieses ehrgeizigen Projektes folgenden Bericht vorbereitet:

Nachdem unser Projekt letztes Jahr zum ersten Mal erfolgreich stattfand, starten wir dieses Jahr erwartungsvoll in die zweite Runde. Den Startschuss für das Projekt „Schüler leiten eine Station 2021“ gab es bereits am 19.01.2021. Begonnen haben wir mit einer geheimen Wahl der Stationsleitung (Sharin Hengst – 3. Ausbildungsjahr) und der stellvertretenden Stationsleitung (Saskia Sparwasser – 3. Ausbildungsjahr). Sie sind für die Dienstplangestaltung und für die gesamte Organisation vor und während des Projektes verantwortlich. Gemeinsam werden wir, die Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachfrauen sowie Pflegefachmänner des Klinikums Mittweida, das Zepter der Station (Innere Kardiologie) in die Hand nehmen.

Zur Einarbeitung sind wir seit März 2021 tageweise auf der Station 3 eingesetzt. Während diesen „Schnuppertagen“ werden wir von einer examinierten Schwester an die „Hand genommen“ und bekommen einen Überblick über die Bereichspflege auf Station 3. Dadurch haben wir bereits vor dem Projekt schon die Möglichkeit, die Aufgaben stationsspezifisch umzusetzen. Durch diese super Einarbeitung des gesamten Teams der Station 3 gehen wir auch dieses Jahr zuversichtlich und mit Freude an dieses Projekt heran.

Offiziell starten wird unser Projekt in diesem Jahr am 15.05.2021 und wird am 24.05.2021 enden. In diesem Zeitraum übernehmen wir Schüler in allen drei Schichten den kompletten Stationsalltag. Dazu gehören zum Beispiel die Übergabe, Pflegemaßnahmen, die Umsetzung der ärztlichen Anordnungen, Visite, die Pflegedokumentation und vieles mehr. Auch der Kontakt und die damit verbundene Kommunikation zu anderen Berufsgruppen und auch Angehörigen wird ein großer Bestandteil dieses Projektes sein.

Unterstützung bekommen wir dabei in jeder Schicht von je zwei examinierten Schwestern, diese halten sich im Hintergrund und unterstützen uns bei Tätigkeiten, bei denen wir noch Unsicherheiten haben und übernehmen Tätigkeiten, welche wir noch nicht übernehmen dürfen.

Für alle Auszubildenden dient dieses Projekt zur Prüfungsvorbereitung und zur Vorbereitung auf das baldige Berufsleben. „Schüler leiten eine Station“ verlangt von uns allen ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortung. Das Projekt fordert uns nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch. Da vieles Wissen im Vorfeld ausgebaut und gefestigt werden muss. So können wir eine gute Rundumpflege für unsere Patienten gewährleisten.

Damit unser Projekt am 15.05.2021 reibungslos starten kann, planen wir seit Anfang Januar an der Organisation und Durchführung. Unterstützung für dieses schöne Projekt bekommen wir dabei von unserer Pflegedienstleitung Frau Schwarz, dem Team der Station 3 und unserem Team der Berufspraxis. Wir sind alle mächtig gespannt und freuen uns auf die bevorstehende Herausforderung.

Insgesamt werden an diesem Projekt 22 Schüler*innen teilnehmen, davon 8 Schüler des 1. Ausbildungsjahres:

 

7 Schüler des 2. Ausbildungsjahres:

 

sowie 7 Schüler des 3. Ausbildungsjahres:

 

(Fotos: Celina Nothhaas/LMK)