Baumaßnahmen im Gesundheits- und Pflegezentrum Rochlitz schreiten voran

Im früheren Krankenhaus Rochlitz stehen umfangreiche Baumaßnahmen an, um den Komplex in ein modernes Gesundheits- und Pflegezentrum grundlegend umzugestalten. Der offizielle Startschuss erfolgte schon Mitte Januar mit der Enthüllung einer Tafel. In eineinhalb Jahren will die LMK ihr Projekt verwirklichen, das vor allem dazu beitragen soll, dem großen, zusätzlichen Pflegeplatzbedarf der kommenden Jahre zu begegnen. Die Einrichtung mit dem trefflichen Namen „Lindenblick“, in der heute bereits vielfältige medizinische, pflegerische und therapeutische Angebote unter einem Dach vereint sind, stellt sich in der Zukunft noch einmal völlig neu auf.

Im ersten Bauabschnitt wird das Bettenhaus an der Gärtnerstraße ertüchtigt. Die Arbeiten schreiten zügig voran. Aktuell sind im zweiten Obergeschoss, in welchem zukünftig die Kurzzeitpflege ansässig sein soll, die Räumlichkeiten entkernt worden, die Trockenbauarbeiten haben begonnen und die Neustellung der Wände ist erfolgt. Alle Zimmer sollen hier über eigene Nasszellen mit Dusche und WC verfügen. Viele Gewerke geben sich hier zur Zeit die Klinke in die Hand: Rohbauarbeiten, Entkernung, Sanitär-, Elektro- und Trockenbaufirmen sind im Einsatz. Auch auf den anderen Ebenen wird bereits fleißig gebaut. Noch in dieser Woche beginnen die Ausschreibungen für die Möblierung/Einrichtungsgegenstände. Voraussichtlich im Sommer dieses Jahres soll die Kurzzeitpflege, die vorübergehend nach Kriebethal umgezogen war, hier wieder einziehen können.

Künftig soll das frühere Bettenhaus ein vollstationäres Pflegeheim mit 44 Plätzen im Erdgeschoss und der ersten Etage sowie eine auf 22 Plätze erweiterte Kurzzeitpflege im zweiten OG bieten. Die Physiotherapie wird im Sockelbereich zum Therapiezentrum, das unter anderem Gymnastikräume bietet, erweitert. Ein MVZ, die niedergelassene Radiologie-Praxis sowie eine Tagespflege mit bis zu 12 Plätzen und die Ambulante Pflege runden das Leistungsspektrum ab.

Der Aufsichtsratsvorsitzende der LMK, Landrat Matthias Damm, ist stolz auf die Entwicklung am Standort Rochlitz und zeigte anlässlich der Grundsteinlegung auf, „wie groß das Engagement ist, in Rochlitz wieder eine gute medizinische Versorgung zu installieren“.