Stellvertretend für das gesamte Team zeigen Chefarzt Dr. Burkhard Matthé und Stationsleiterin Anett Pertuch das Zertifikat „Ausgezeichnet. FÜR KINDER“. (© Ines Schreiber/LMK)

Wenn Kinder krank sind, gehören sie in eine entsprechende Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, denn nur dort können sie altersgerecht und mit Einbindung der Familie medizinisch kompetent versorgt werden. Aber woran erkennen Eltern und ihre Kinder, dass eine Kinderklinik eine gute Kinderklinik ist? Woher wissen sie, welche Kriterien für eine fachlich gute, kind- und familiengerechte stationäre Versorgung erfüllt werden müssen?

Um Transparenz zu schaffen, haben sich verschiedene Fachgesellschaften und Elternverbände zusammengeschlossen und ein gemeinsames „Verbändeübergreifendes Strukturpapier“ entwickelt. In ihm werden Mindestanforderungen für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen definiert. Diese umfassen insbesondere die auf Kinder und Jugendliche spezialisierte fachliche Qualifikation des ärztlichen und Pflegepersonals, das Angebot einer psychosozialen Unterstützung der Familien und die Möglichkeit einer hochspezialisierten Versorgung besonderer Krankheitsbilder durch Experten vor Ort oder in einem regionalen Netzwerk.

Der Kinderklinik im Klinikum Mittweida ist es gelungen, diese Maßgaben zu erfüllen und hat nun zurecht das Gütesiegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER“ erhalten. „Dieses Zertifikat bescheinigt die hohe Qualität, mit der Kinder und Jugendliche in unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin versorgt werden,“ sagt Dr. med. Burkhard Matthé, kommissarischer Chefarzt der Mittweidaer Kinderklinik, und nimmt die Verleihung des Zertifikats zum Anlass, sich „insbesondere im Namen vieler tausend hoch zufriedener Kinder und Jugendlicher sowie deren Eltern, Angehörigen und Betreuern, die in den letzten Jahren in unserer Kinder- und Jugendklinik versorgt wurden, zu bedanken und zwar in erster Linie natürlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, aber auch allen anderen Kliniken, Abteilungen und Einrichtungen unseres Hauses, mit denen wir eine sehr gute, enge Zusammenarbeit pflegen.“ Sein Dank geht zudem an das Krankenhaus Freiberg als langjährigen Betreiber der Kinderabteilung und Unterstützer bei der mehrjährigen Vorbereitungsphase der Zertifizierung.

So mussten ausnahmslos alle Standards für die multiprofessionelle und interdisziplinäre Versorgung erfüllt sein, darunter eine kontinuierliche kinderärztliche Besetzung, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger(-innen) sowie speziell für Kinder qualifizierte Teams aus dem pädagogischen und medizinisch-therapeutischen Bereich. „Wir haben bewiesen, dass wir nicht nur eine gute Basisversorgung anbieten, sondern auch Netzwerke aufgebaut haben, um eine gute Versorgung bei seltenen und schwerwiegenden Krankheitsbildern sicherzustellen“, bekräftigt Geschäftsführer Florian Claus, der die Auszeichnung der Kinderklinik als ganz besonderen Pluspunkt für das gesamte Haus wertet.

Auf dem Qualitätssiegel möchte sich das Team um Dr. Matthé natürlich nicht ausruhen: „Diese Auszeichnung ist für uns gleichzeitig auch Verpflichtung, unsere Arbeit auf diesem hohen Niveau fortzusetzen, so dass wir das Gütesiegel auch in den kommenden Jahren wieder erlangen werden.“ Das aktuelle Zertifikat hat zunächst eine Gültigkeit von zwei Jahren.

 

Zusatz-Information zur Kinderklinik Mittweida:
Die Kinderklinik in Mittweida ist eine moderne und komplexe Einheit mit einer Kapazität von 15 Betten – seit Januar 2022 mit einem nunmehr eigenen Versorgungsauftrag. Etwa 1.000 stationäre und über 1.500 ambulante Fälle (z. B. Notfallversorgung am Wochenende oder Ultraschalldiagnostik) werden hier jährlich versorgt. Die Klinik deckt das gesamte Spektrum der Kinderheilkunde mit Ausnahme von Krebserkrankungen ab. Hinzu kommen jährlich über 500 Neugeborene, die pädiatrisch auf der Entbindungsstation medizinisch versorgt werden. Als Perinataler Schwerpunkt (Level 3) stellt die Klinik die Versorgung Frühgeborener und kranker Neugeborener sicher. Weitere Behandlungsplätze stehen in der noch recht jungen Abteilung für Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters zur Verfügung.

image_pdfimage_print
Copyright © 2017 - Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.