Anlässlich seiner letzten großen Landkreis-Tour in Begleitung von Medienvertreter*innen der Freien Presse, Döbelner Anzeiger und Döbelner Allgemeinen Zeitung ließ es sich Landrat Matthias Damm nicht nehmen, auch in der LMK noch einmal vorbei zu schauen, diesmal im Gesundheits- und Pflegezentrum Lindenblick Rochlitz, in dem derzeit mit Hochdruck auf allen Etagen gebaut wird.

„Ich bin überzeugt, dass hier ein Zentrum für die medizinische und pflegerische Versorgung entsteht, das den Bedürfnissen der Menschen vor Ort gerecht wird“, so Landrat Matthias Damm. „Wir haben in den letzten Jahren in der LMK gemeinsam mit der Geschäftsleitung ganz viel auf den Weg gebracht und erreicht, unter anderem sind hier in Rochlitz die Voraussetzungen geschaffen worden, ein Konzept mit modernsten Möglichkeiten umzusetzen, was perspektivisch auch für die Anwerbung von neuem Personal interessant sein wird.“ Damm, der bis Mitte August noch den Vorsitz des LMK-Aufsichtsrates innehat, hob in diesem Zusammenhang die LMK als attraktiver Arbeitgeber für die Region hervor. „Wir haben hier ein gutes und engagiertes Team“, bekräftigte auch Prokuristin Yvonne Schönfeld. Bewerbungen zur Verstärkung des Gesundheits- und Pflegezentrums Lindenblick und den Aufbau des stationären Pflegebetriebs nimmt die Personalabteilung gern entgegen.

Mario Miersch, stellvertretender Technikleiter, erläuterte Landrat Matthias Damm und den Vertreter*innen der Presse den aktuellen Stand der Baumaßnahmen. Ziel ist der „Rückzug“ der Kurzzeitpflegeeinrichtung noch in diesem Jahr. „Rückzug“ deshalb, weil die Kurzzeitpflege für die Zeit der Baumaßnahmen vorübergehend in Kriebethal untergebracht ist. Daher haben die Gewerke auf allen Etagen alle Hände voll zu tun, im zweiten Obergeschoss sind die Arbeiten bereits am weitesten vorangeschritten, wovon sich Landrat und Medienvertreter*innen live ein Bild machen konnten. „Auch im MVZ wollen wir uns perspektivisch breiter aufstellen“, ergänzt MVZ-Geschäftsführer Thomas Wiese. Die MVZ-Praxen werden nach umfänglichen Bauarbeiten im Altbau voraussichtlich im kommenden Jahr ein Stockwerk nach oben ziehen.

Matthias Damm wünschte der LMK viel Erfolg für die Durchführung und Umsetzung der Baumaßnahmen.

Fast nebenbei erwähnte Matthias Damm noch ein besonderes Merkmal der Einrichtung, das ihn schon zu einem früheren Besuch in Rochlitz beeindruckte, als das Bettenhaus noch dem stationären Krankenhausbetrieb diente: Egal, in welche Richtung man auf der Etage läuft, man läuft immer im Kreis, oder anders gesagt: Die Etagen sind so aufgebaut, dass man sich nicht verlaufen kann – man kommt immer wieder am Pflegestützpunkt vorbei. Dieser Aufbau wird zukünftig vor allem dementen Bewohner*innen im Pflegezentrum „Lindenblick“ sehr hilfreich sein.

Manchmal sind es eben die einfachen Dinge, die in Erinnerung bleiben…

image_pdfimage_print
Copyright © 2017 - Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.