Am heutigen 1. September starten insgesamt 25 junge Menschen ihre Ausbildung im LMK-Verbund – „so viele wie noch nie“, betonte Geschäftsführer Florian Claus zum Auftakt am Donnerstagmorgen. Auch ein (für Mittweida) neuer Ausbildungsberuf startet: der Anästhesietechnische Assistent. Zwei der 25 Azubis haben sich dafür entschieden. Damit bietet die Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH inzwischen fünf duale Ausbildungsberufe an.

Der neue Jahrgang ist durchaus bunt. Azubis mit Wurzeln in Afrika und der Türkei sind ebenso vertreten wie junge Mittelsachsen. Viele von ihnen schnupperten vorher mittels Praktikum oder FSJ bereits Klinikluft. Zum dritten Mal startet nun die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, denn die Pflegeausbildung hat vor zwei Jahren eine gründliche Überholung erfahren. Der neue Beruf vereint verschiedene Pflegeberufe in einer generalistischen Ausbildung. Während der dreijährigen Ausbildung kann man sich seinen Interessen entsprechend entweder auf die stationäre Akutpflege, die Kinderkrankenpflege oder die Altenpflege fokussieren. Und die Generalistik öffnet den Auszubildenden noch mehr Türen, da der Abschluss EU-weit anerkannt ist. Pflegefachfrauen und -männer können ganz flexibel europaweit in vielen verschiedenen medizinischen Einrichtungen arbeiten, so zum Beispiel in Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Praxen, beim Betriebsarzt oder in Gesundheitsämtern. Durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten stehen den Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss verschiedenste Karrierewege mit Einsatz und Aufstiegsmöglichkeiten in allen Bereichen offen. Neben den insgesamt 15 angehenden Pflegefachfrauen und -männern starten zwei Azubis ihre Ausbildung zum Operationstechnischen und zwei zum Anästhesietechnischen Assistenten. Hinzu kommen noch vier angehende Krankenpflegehelfer und zwei angehende Pflegefachfrauen und -männer, die ihre Ausbildung berufsbegleitend im Altenpflegeheim Schweikershain absolvieren.

Geschäftsführer Florian Claus hofft, dass alle Auszubildenden ihre Ausbildung „durchziehen und auch wenn es mal etwas schwieriger ist nicht aufgeben.“ Denn der Bedarf in der Pflege ist ungebrochen hoch. Er freut sich auch sehr, dass in diesem Jahr wieder praktisch alle Auszubildenden dem Haus und der mittelsächsischen Region treu bleiben. Alle sieben Absolventen in der Gesundheits- und Krankenpflege haben ihre Ausbildung im ersten Anlauf geschafft und sind auch alle in ein Arbeitsverhältnis übernommen worden. Sie kommen ab sofort auf den Pflegestationen für Innere Medizin und Allgemein-/Viszeralchirurgie zum Einsatz. Auch eine Absolventin im MVZ konnte als Medizinische Fachangestellte übernommen werden.
Das Klinikum Mittweida bietet seinen Auszubildenden eine individuelle Azubibetreuung mit spannenden Schülerprojekten und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Während der dreijährigen Ausbildung stehen ihnen die Lehrkräfte, die Berufspraxis sowie Praxisanleiter in den einzelnen Fachbereichen zur Seite.

Janet Ranga und Carola Schliebe vom Team Berufspraxis stehen den Azubis während der gesamten Ausbildung mit Rat und Tat zu Seite. (Foto: Ines Schreiber/LMK)

Janet Ranga und Carola Schliebe vom Team Berufspraxis stehen den Azubis während der gesamten Ausbildung mit Rat und Tat zu Seite. (Foto: Ines Schreiber/LMK)

Praxisanleiterin Carola Schliebe (im Foto rechts) feiert am heutigen 1. September ihr 40. Dienstjubiläum. „Als wir damals an dieser Stelle standen, waren wir alle unsicher und ängstlich, wussten nicht, was auf uns zukommt“, erinnert sie sich. Carola Schliebe hatte bis dato keinerlei Berührungspunkte zum Krankenhaus. „Damals war das Krankenhaus Mittweida noch auf dem alten Stand. Außerdem musste man sich zu DDR-Zeiten verpflichten, nach der Ausbildung für drei Jahre zu bleiben.“ Doch Carola Schliebe hat ihre Berufswahl nie bereut. Auch nach vier Jahrzehnten im Klinikum Mittweida, darunter rund 15 Jahre als Stationsleiterin, macht ihr die Arbeit hier nach wie vor Spaß. Vor drei Jahren fasste sie den Entschluss, ihre Praxisanleiter-Ausbildung zu absolvieren und tauschte nach erfolgreichem Abschluss die Stationsarbeit gegen die Berufspraxis ein. „Es hat mir schon immer Spaß gemacht, mit den jungen Menschen zu arbeiten und sie auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten“, sagt sie. „Ich möchte mein Wissen weitergeben und den Azubis zeigen, worauf es ankommt.“ Seit April 2021 ist sie festes Mitglied im Team Berufspraxis.

Und das sagen die neuen Azubis über ihre Berufswahl:

Zacharia Dossa (33)

Zacharia Dossa stammt aus Westafrika und kam vor rund anderthalb Jahren nach Deutschland: „Ich habe ein halbes Jahr Praktikum im Klinikum Chemnitz absolviert und sowohl die Schwestern und Patienten waren alle sehr nett. Ich denke, dass mir der Beruf Spaß macht.“ Der 33jährige lebt in Chemnitz.

Sophie Richter (20)

Sophie Richter (20) aus Waldheim freut sich schon sehr auf das was auf sie zukommt. „Mein FSJ auf der Inneren Station im Klinikum Mittweida hat mir sehr viel Spaß gemacht, der Umgang mit den Patienten und die Teamarbeit mit den Kollegen war toll.“

Lea-Mercedes Spiske

Für Lea-Mercedes Spiske ist die Ausbildung zur Pflegefachfrau eine Art Zwischenschritt. „Nach meinem Praktikum in der Geburtshilfe im Klinikum Mittweida war für mich klar, dass ich Hebamme werden möchte. Mein Ziel ist es, nach der Ausbildung im Klinikum Mittweida ein Hebammen-Studium in Jena zu absolvieren.“

Samantha Kumpf (19)

Samantha Kumpf (19) aus Frankenberg sagt: „In meiner Familie gibt es einige Mediziner und nach einem Praktikum im Pflegeheim wollte ich gerne diesen Beruf ergreifen.“

„So unterschiedlich die Charaktere und Beweggründe für die Entscheidung zur Berufswahl auch sind, eint die Jugendlichen vor allem die soziale Ader. Ein Gespür für Menschen und das Interesse an einem sozialen Beruf sind die besten Startbedingungen für eine Ausbildung in unserem Haus“, resümiert Geschäftsführer Claus.

Im Klinikum Mittweida, im Altenpflegeheim Schweikershain, im Gesundheits- und Pflegezentrum Lindenblick in Rochlitz sowie in den Praxen der Medizinischen Versorgungszentren des Unternehmensverbundes werden auch im nächsten Jahr motivierte junge Menschen gesucht. Bereits jetzt kann man sich dafür bewerben. Weitere Informationen zur Ausbildung sowie Bewerbung sind in unserem Karriereportal zu finden.

image_pdfimage_print
Copyright © 2017 - Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.