
Die meisten Infektionen werden über unsere Hände übertragen! Gerade im Krankenhaus ist die Händehygiene deshalb das A und O. Zum ersten Mal seit 2019 haben unsere Hygienefachschwestern im Klinikum Mittweida, Beate und Marion, heute den Tag der Händehygiene wieder als öffentliche Aktion durchgeführt und damit auf die Bedeutung und Wichtigkeit der Händehygiene im Klinikalltag aufmerksam gemacht. Fast 200 Teilnehmern haben die beiden dabei auf die Finger geschaut.
Im Eingangsbereich des Klinikums erwarteten die Teilnehmenden zwei informative Aktionsstände rund um das Thema Händehygiene und die Möglichkeit für einen Selbsttest einer hygienischen Händedesinfektion. Hierfür kam wieder ein spezielles UV-Messverfahren zum Einsatz, welches die Qualität einer Händedesinfektion anzeigt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die korrekte Umsetzung der hygienischen Händedesinfektion unter Einhaltung der „5 Momente der Händedesinfektion“ laut WHO-Richtlinien gelegt.
Die Hygienefachkräfte freuten sich sehr über die rege Beteiligung an der Aktion. Vor allem das Personal nutzte die Gelegenheit – und zwar aus allen Abteilungen des Hauses, von der Verwaltung bis zu den Pflegestationen sowie Physiotherapeut*innen und Ärzt*innen. So kann jeder einfach dazu beitragen, dass wir uns selbst und unsere Mitmenschen – und im Klinikalltag in erster Linie unsere Patientinnen und Patienten – vor Keimen schützen können. Um die Wichtigkeit der Thematik noch besser veranschaulichen zu können, wurden auch wieder Abklatschuntersuchungen von Armbanduhren, Ringen und Telefonen vorgestellt und ausgewertet.