Organisator DM Götz Kästner (2.v.re.) mit Geschäftsführer Florian Claus und den Referenten Dr. med. Norman Händel, Dr. med. Erik Hauffe und Lilit Danielyan zum 4. Fachforum Notfallversorgung am 1. November in der Werkbank32.

Organisator DM Götz Kästner (2.v.re.) mit Geschäftsführer Florian Claus und den Referenten Dr. med. Norman Händel, Dr. med. Erik Hauffe und Lilit Danielyan zum 4. Fachforum Notfallversorgung am 1. November in der Werkbank32.

Ein Baby hat es so eilig, dass es schon im Rettungswagen auf die Welt kommt.

Ein 2jähriges Mädchen, das eben noch kerngesund war und plötzlich 39 Grad Fieber sowie Bewusstseinsveränderungen hat und sich ohne Gegenwehr untersuchen lässt – ein Alarmsignal für jeden Rettungsdienstler!

Oder der Jugendliche, der beim Fahrradfahren verunglückt ist…

Die Bandbreite kindlicher Notfälle, Erkrankungen bzw. schwerer Verletzungen ist riesig. Doch wie geht man als Mitarbeiter*in des Rettungsdienstes mit solchen Fällen um? Woran erkennt man, ob ein Notfall wirklich ein Notfall ist? Um diese und weitere Themen ging es gestern Abend in der Werkbank32.

Ein Forum für alle, die im Landkreis Mittelsachsen und darüber hinaus an der Notfallversorgung beteiligt sind, hat gestern Abend das Klinikum Mittweida in seinem inzwischen 4. Fachforum Notfallversorgung in der Werkbank32 ausgerichtet. Hier kamen schonungslos die Angstthemen eines jeden Notfallmediziners und Rettungssanitäters auf die Agenda: die Versorgung von kritisch kranken oder schwerverletzten Kindern bis hin zur Reanimation. Dafür konnten wir unter anderem Herrn Chefarzt Dr. med. Norman Händel als neuen Referenten in unserer Runde gewinnen. Während Funktionsoberärztin Lilit Danielyan über die Diagnostik und Therapie des Schädel-Hirn-Traumas sprach, gab Chefarzt Dr. med. Erik Hauffe einen Überblick insbesondere über die anatomischen Besonderheiten bei Kindern bzw. die konservative und operative Behandlung von kindlichen Becken- und Wirbelsäulenverletzungen.

Der Zuspruch für die Veranstaltung war mit nahezu 100 Gästen immens. Natürlich kam auch die Diskussion und die Möglichkeit für Anregungen zur Zusammenarbeit nicht zu kurz. Wir bedanken uns bei allen, die unser Forum durch ihre Teilnahme und Wortbeiträge bereichert haben!

image_pdfimage_print
Copyright © 2017 - Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.