Planungssicherheit in Corona-Zeiten? Hatten wir nicht! Mit einem Jahr Verspätung möchten wir deshalb das 25-jährige Jubiläum der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH nachträglich im Juni dieses Jahres begehen und dies mit dem Spatenstich für den lang ersehnten 3. Bauabschnitt am Klinikum Mittweida verbinden. In den Neubau werden mehr als 25 Millionen Euro investiert. Mit den nun erfolgenden Baumaßnahmen wird uns die Möglichkeit gegeben, die nächsten 25 Jahre LMK maßgeblich mitzugestalten und uns kommenden Herausforderungen adäquat stellen zu können.

Im Jahr 1996 aus den drei Krankenhäusern des Altkreises Mittweida gegründet, hat sich die LMK zu einem nicht wegzudenkenden Gesundheits- und Wirtschaftsstandort im Herzen von Mittelsachsen entwickelt und ist zu einem leistungsstarken Unternehmensverbund herangewachsen, der sich über 25 Jahre hinweg stetig weiterentwickelt und ständig erneuert hat.

Die Leistungsfähigkeit unseres Hauses möchten wir allen interessierten Gästen gern zum Tag der offenen Tür am 18. Juni vorstellen. Unser Organisationsteam hat bereits ein umfangreiches und spannendes Programmpaket geschnürt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Hier geht’s zur Festzeitung.

 

Freuen Sie sich auf…

Familien-Tag

Ihr Krankenhaus zum Anfassen und Live Erleben!

10 – 17 Uhr

  • Großes, begehbares Darmmodell – Das Mittweidaer Darmkrebszentrum stellt sich vor
  • Einblicke in die Kliniken und Bereiche des Hauses
    • Kreißsaalführungen | Informationen rund um die Geburt | Babybauch-Fototshooting
    • Vorstellung der Kompetenz in der Gelenk- und Wirbelsäulenchirurgie
    • Sie möchten selbst mal operieren? – Kein Problem! Gummibärchen-Angeln am Laparoskopie-Turm (in der Endoskopie-Abteilung)
    • Funktionsdiagnostik verständlich erklärt | Magenspiegelung am Modell
    • Einblicke auf verschiedenen Stationen
    • Besichtigung der Multimodalen Schmerztherapie
    • Psychosomatik: Mal- und Schmierraum zum Ausprobieren
    • Röntgentechnik erleben | Besichtigung MRT (in der Radiologischen Praxis)
    • Wie funktioniert Händehygiene im Krankenhaus?
    • Ärzt*innen und Pflegekräfte stehen Rede und Antwort
  • Im Notfall erste Hilfe leisten: Vorführungen „Reanimation für Laien“ (11.00 und 14.00 Uhr)
  • Logopädische Diagnostik: „Ist meine Stimme gesund?“
  • stündlich interessante Vorträge
  • Spannendes für Kinder auf der Kinderstation: Kinderschminken, Buttonfabrik
  • Schauvorführung Rettungseinsatz: Vom Rettungswagen in die Notaufnahme
  • Besichtigung von Notarzteinsatzfahrzeug und Rettungstransportwagen
  • Promille-Brille-Parcours
  • Kinder- und Rahmenprogramm, Teddyklinik, Glücksrad, Elektroauto-Parcours, Fotobox
  • Schlemmermeile
  • kostenlose Riesenluftrutsche
  • und vieles mehr

Karriere-Tag

Die LMK als Arbeitgeber stellt sich vor.

10 – 13 Uhr

Sie können sich vorstellen, Teil unseres Teams zu werden? Egal ob Pflege-, Büro- oder Servicekraft – Besuchen Sie uns zum Karrieretag am 18.06.2022, 10 – 13 Uhr, im Klinikum Mittweida!

Treffpunkt: Festzelt hinter der Notaufnahme

Unsere Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut!
Wir legen großen Wert auf qualifizierte, motivierte und freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – sei es in der Pflege, im Ärztlichen Dienst oder in einem der vielen weiteren Bereiche, die es im Krankenhaus gibt.
Als ein großer Arbeitgeber in Mittelsachsen mit moderner, familienfreundlicher Organisation zeigen wir soziale Verantwortung und tragen langfristig zur Sicherung der medizinischen und pflegerischen Versorgung in der Region bei. In nahezu allen Bereichen unseres leistungsstarken Verbundes suchen wir Fachkräfte und bieten spannende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, eine sichere Jobperspektive und attraktive Vergütung nach Tarif sowie eine betriebliche Gesundheitsförderung. Unser Haus steht für eine kollegiale und interdisziplinäre Zusammenarbeit, kurze Wege und flache Hierarchien.
In unseren Fachkliniken stehen vielfältige Weiterbildungsermächtigungen zur Facharztausbildung zur Verfügung.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden bieten wir Medizinstudenten die Möglichkeit, ihr Praktisches Jahr oder ihre Famulatur in unserem Hause zu absolvieren.

Freuen Sie sich deshalb auf:

  • Die LMK als Arbeitgeber – Berufsgruppen des Hauses stellen sich vor
  • Ausbildung und neue Berufe im Klinikum – Die Berufspraxis stellt sich vor
  • Führungen in interessante Bereiche

 

Medizin verstehen

stündlich Kurzvorträge im Großen Konferenzraum, Erdgeschoss neben MRT

10.30 Uhr: „Die Crux mit dem Kreuz – Was tun bei akuten Rückenschmerzen?“ | Chefarzt Dr. med. Erik Hauffe
11.30 Uhr: „Neurochirurgische Behandlungsverfahren bei Erkrankungen an der Wirbelsäule “ | Georg Schröter (Facharzt am Klinikum Chemnitz)
12.30 Uhr: „Chirurgische Therapie bei Darmkrebs“ | Chefarzt Dr. med. Burghard Jenert
13.30 Uhr: „Hirntod und Organspende – Was steckt hinter diesen beiden Begriffen?“ | Chefarzt PD Dr. med. habil. Wolfgang Heinke
14.30 Uhr: „Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Ein Überblick“ | Oberarzt Dr. med. Ronny Kaden

 

image_pdfimage_print