Du möchtest einen medizinischen Beruf erlernen, aber keine Schichten oder Feiertagsdienste machen?

Dann ist der/die MFA, kurz für Medizinische/r Fachangestellte/r, vielleicht genau das Richtige für dich!

In diesem Ausbildungsberuf kommst du in einer unserer MVZ-Praxen zum Einsatz. Als MFA empfängst du unsere Patienten, bereitest Behandlungen vor und assistierst dem Arzt bzw. Ärztin während der Behandlung. Außerdem erledigst du alle verordneten medizinischen Maßnahmen, wie beispielsweise Blut abnehmen, Laborarbeiten, Verbände anlegen oder Medikamente und Injektionen verabreichen. Das Spektrum ist sehr vielfältig. Organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben gehören natürlich auch dazu, von der Terminkoordination bis hin zur Abrechnung.

Das Besondere an der dreijährigen Ausbildung in unserem MVZ ist, dass du in viele verschiedene Fachrichtungen reinschnuppern kannst und somit herausfinden kannst, in welche Richtung es später einmal gehen soll oder einfach, um ganz viele Erfahrungen zu sammeln, die in jeder Hinsicht für dich von Vorteil sind. Ob Hausarztpraxis, Gynäkologie, Kindermedizin oder Chirurgie, hier ist für jeden etwas dabei.

Die Chancen auf eine Übernahme nach bestandener Abschlussprüfung liegen bei nahezu 100 Prozent. Außerdem bietet unser MVZ allen Azubis 30 Tage Urlaub pro Jahr. Du hast geregelte Arbeitszeiten und genießt ein hohes Maß an Wertschätzung, denn deine Kolleg*innen sind dankbar für deine Unterstützung.

Wer mehr über die Ausbildung zur MFA erfahren möchte, kann sich jederzeit gerne an unsere Personalabteilung wenden.

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Gesundheitliche Eignung
  • Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Vergütung

gemäß den Vorgaben der SLÄK und des BBiG

Das solltest Du mitbringen

  • Interesse an der Medizin
  • gewissenhafte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Freundlichkeit, Taktgefühl und Einfühlungsvermögen gegenüber Patienten
  • gute Auffassungsgabe und Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit

Diese Aufgaben erwarten Dich in der Praxis

  • Betreuung und Beratung der Patienten vor, während und nach der Behandlung
  • das Assistieren bei Untersuchungen, Behandlungen und chirurgischen Eingriffen
  • die Organisation von Praxisabläufen und die Überwachung von Terminplanungen
  • die Durchführung von Laborarbeiten (z.B. Blutentnahmen) und Hygienemaßnahmen
  • die Dokumentation von Behandlungsabläufen und Erfassung von erbrachten Leistungen für die Abrechnung

Mit dem erfolgreichen Berufsabschluss kannst Du in einem unserer MVZ´s in den verschiedensten Fachrichtungen tätig werden:

  • Allgemeinmedizin
  • Gastroenterologie
  • Schmerztherapie, Akkupunktur
  • Chirurgie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Ausbildungsablauf:

Die Ausbildung erfolgt im Blockmodell (im Wechsel zwischen Berufsschule und MVZ/Arztpraxis)

Die Bewerbungsunterlagen sollten folgendes beinhalten:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • aktuelles Lichtbild
  • Fotokopie der letzten beiden Schulzeugnisse
  • evtl. Arbeitszeugnisse
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch den Hausarzt
  • von Vorteil sind außerdem Einschätzungen, Beurteilungen eines Praktikums, Ferientätigkeit, die im Zusammenhang mit der Versorgung von kranken und/oder älteren Menschen stehen

Bewerbungsadresse/Kontakt:

Medizinisches Versorgungszentrum der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH
Personalabteilung
Hainichener Straße 4 – 6
09648 Mittweida
E-Mail: personal@lmkgmbh.de
Telefon: +49 3727 99 1337 +49 3727 99 1337

In der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH bzw. in unseren Tochtergesellschaften werden aber noch weitere Berufsbilder ausgebildet:

Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Operationstechnischer Assistent (OTA) (m/w/d)

Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d)

Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)

image_pdfimage_print