Schließ‘ die Lücke – Komm ins Team! Werde Pflegefachkraft!

Du willst einen Beruf erlernen, der universell ist? Einen, der dir einen Abschluss bietet, in welchem du dein ganzes Berufsleben flexibel bist, Spaß hast und Sinn stiften kannst?

Dann ist die Ausbildung zur/zum „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ genau das Richtige für dich!

Was bedeutet Pflegefachfrau/Pflegefachmann?

In dem Beruf Pflegefachfrau/Pflegefachmann werden die bisherigen Ausbildungsberufe der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammengefasst.

Sie befähigt dich zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Damit stehen dir viele Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen. Mit ihr eröffnet sich dir der Zugang in alle Tätigkeitsfelder der Pflege: von der Akutpflege (Krankenhaus) über den ambulanten Bereich bis zur Langzeitpflege. So wird dir als Pflegefachfrau/-mann ermöglicht, deine Berufstätigkeit noch besser an deine eigenen persönlichen Entwicklung und Lebenssituation anzupassen. Du kannst nach der 3jährigen Ausbildung zwischen den verschiedenen Berufsfeldern wechseln.

Zur Vertiefung deiner Interessen, bieten wir dir drei verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten an:

  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit Vertiefung stationäre Akutpflege
  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit Vertiefung Pädiatrie in der Praxis
  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit Vertiefung Altenpflege in der Praxis
 Mehr Informationen

 

Ausbildungsorte:

  • Klinikum Mittweida
  • Altenpflegeheim Schweikershain/Kurzzeitpflege Rochlitz
  • weitere Kooperationspartner in der Region, z.B. Pflegeeinrichtungen

 

Neu: Ausbildungsstart ist jeweils am 1. März oder am 1. September – Du hast die Wahl!

 

Neben dem Beruf der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmannes bilden wir in der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH bzw. in unseren Tochtergesellschaften weitere Berufsbilder aus:

Operationstechnischer Assistent (OTA) (m/w/d)

Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d)

Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) in unserem Medizinischen Versorgungszentrum

Außerdem ist unsere Gesellschaft Träger des Bereiches „Mensch für Mensch“, der verschiedene Freiwilligendienste vermittelt (z.B. Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst.)

 


 

Gründe warum unsere Azubis einen Job in der Pflege wählen:

  • Menschen helfen
  • Dankbarkeit bekommen
  • Sinnvolle Arbeit
  • Spaß an der Arbeit
  • Teamarbeit
  • Abwechslung
  • Beruf mit Zukunft
  • Viele Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • Viele verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Weitere 20 gute Gründe für eine Ausbildung in der Pflege: zum Video

 

Warum unsere Azubis unser Klinikum gewählt haben:

  • „Kleine Klinik, sie ist übersichtlich und familiär.“
  • „Es gibt keine Anonymität.“
  • „Es gibt trotzdem alle Fachbereiche, die ich in meiner Ausbildung durchlaufen muss. Ich muss nicht in eine andere Klinik.“
  • „Es gibt eine individuelle Azubibetreuung, die immer ein offenes Ohr hat und sich um uns kümmert.“
  • „Gutes Gehalt und viele Urlaubstage.“
  • „Ich fühle mich hier willkommen.“

 

Wir bieten Dir:

  • Individuelle Azubibetreuung
  • Schülerprojekte, z.B. „Schüler leiten eine Station“
  • Kostenfreie Ausbildung
  • attraktives Gehalt und Urlaub nach TVöD
  • Abschlussprämie laut TVöD bei erfolgreich bestandenem Examen im ersten Anlauf
  • Gute Übernahmechancen
  • Viele Entwicklungsmöglichkeiten
  • kostenfreie Lehrmaterialien/Fachliteratur
  • Teilnahme an Weiterbildungen und Azubitreffen zum Informationsaustausch
  • günstiges WG-Zimmer in unserer Azubi-Wohnung – nur 5 Minuten fußläufig von der Klinik entfernt

 

Das solltest Du mitbringen:

  • Gespür für die Bedürfnisse anderer Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
  • Kontaktfreudigkeit
  • Bereitschaft, in wechselnden Schichten zu arbeiten
  • Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
  • Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre, Mittlere Reife oder gleichwertiger Schulabschluss bzw. Berufsbildungsreife i.V.m. 2jähriger abgeschlossener Berufsausbildung, absolviertes Pflegepraktikum bzw. FSJ von Vorteil

 


 

Unsere Ansprechpartnerin für Praktikanten, Auszubildende, Praxisanleiter, Pädagogen, Pflegekräften und unseren Kooperationspartnern in den internen und externen Einsatzbereichen ist:

Frau Janet Ranga

Tel.: +49 3727 99 1322+49 3727 99 1322
Handy & WhatsApp: +49 162 1522797+49 162 1522797
Email: janet.ranga@lmkgmbh.de

 


 

Konnten wir Dich überzeugen? Dann bewerbe Dich jetzt:

Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH
Personalabteilung
Hainichener Straße 4 – 6
09648 Mittweida
E-Mail: personal@lmkgmbh.de
Telefon: +49 3727 99 1337 +49 3727 99 1337

 

Du möchtest vorab ein Pflegepraktikum absolvieren?

Dann informiere Dich hier.

 

…oder einen der verschiedenen Freiwilligendienste des Bereiches „Mensch für Mensch“ absolvieren (z.B. Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst)? 

www.freiwillig-sozial-engagiert.de

 

Folge uns bei Instagram!

#berufspraxisklinikummittweida

#klinikummittweida

image_pdfimage_print