Diagnostik und Therapie aus einer Hand – Darmkrebszentrum im Klinikum Mittweida
Das Darmkrebszentrum am Klinikum Mittweida vereinigt alle an der Behandlung beteiligten Fachrichtungen im Rahmen der Diagnostik und Therapie von bösartigen Erkrankungen des Dick- und Enddarmes. Somit können wir unseren Patienten eine optimale und schnelle Behandlung anbieten und garantieren. Wir verstehen uns sowohl in fachlicher, als auch in organisatorischer Hinsicht als Koordinator des Netzwerks der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Sofort nach Diagnosestellung werden alle weiteren erforderlichen Untersuchungen und Behandlungsmaßnahmen entsprechend den Leitlinien der Tumortherapie eingeleitet.
Einmal pro Woche erfolgt im interdisziplinären Tumorboard per Videokonferenz mit dem Klinikum Chemnitz als Maximalversorger die Planung und Koordination der weiteren Therapieschritte. In enger Absprache wird mit den Fachspezialisten die individuelle Therapieplanung abgestimmt. Somit können wir auch als Haus der Grund- und Regelversorgung unseren Patienten den raschen Zugang zu den modernsten Therapieverfahren gewährleisten. Wenn immer möglich erfolgt natürlich die Behandlung vor Ort.
Frühbefunde von Tumorerkrankungen des Darmes können in der meisten Fällen endoskopisch abgetragen und damit saniert werden.
Die operative Behandlung von Dickdarm- und Enddarmtumoren erfolgt wenn möglich minimalinvasiv in hochauflösender 3D-Technik oder offen chirurgisch. Entscheidend für den Behandlungserfolg ist die vollständige und radikale Entfernung des Tumors zusammen mit potentiell befallenen Lymphknotenregionen. In den meisten Fällen ist die Rekonstruktion der Darmpassage ohne Kunstafter möglich.
Sollte die Erkrankung jedoch vorrübergehend oder dauerhaft einen künstlichen Darmausgang erfordern, werden sie von kompetenten und erfahrenen Stomatherapeuten schon während, aber auch nach der Krankenhausbehandlung unterstützt und weiter betreut.
Wenn das Risiko des Darmeingriffes nicht wesentlich erhöht wird, ist eine gleichzeitige Entfernung von Lebermetastasen möglich. Bei ungünstiger Lage, größerer Anzahl usw. kann ein zweiter Eingriff unter Umständen nach einer Vortherapie (z.B. Chemotherapie) notwendig sein. Das Therapiekonzept hierfür wird in enger Abstimmung mit den Fachkollegen in der wöchentlichen Tumorkonferenz festgelegt. So werden z.B. Lungenmetastasen am Zentrum für Thoraxchirurgie im Klinikum Chemnitz vorgestellt und behandelt.
Im Rahmen von Studien arbeiten wir an aktuellen Forschungsprojekten mit und haben somit auch schnellen Zugriff auf neueste Behandlungsverfahren.
Von Anfang an steht Ihnen unser Casemanagement kompetent beratend zu sozialen Fragen und Hilfsmöglichkeiten und -angeboten zur Seite. Auf Wunsch bieten wir auch eine psychoonkologische Betreuung über unsere Kooperationspartner an.
Sollte eine langfristige Heilung des Tumorleidens nicht möglich sein, kann eine Betreuung über die Einbindung eines Brückenteams (ambulant) in Zusammenarbeit mit den Hausärzten oder über unsere Palliativstation (stationär) organisiert werden.
Alle einweisenden Ärzte haben die Möglichkeit, eigene und zu uns verwiesene Patienten im Tumorboard vorzustellen. Die Tumorkonferenz findet wöchentlich mittwochs 14:00 Uhr im Kleinen Konferenzraum des Krankenhauses als Videokonferenz gemeinsam mit den Fachkollegen des Klinikum Chemnitz statt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig verbindlich an unter Tel.: +49 3727 99 1240+49 3727 99 1240.
Alltagsprobleme lassen sich in Selbsthilfegruppen, z.B. der ILCO, gemeinsam besser bewältigen. Auch hier stehen unsere Kooperationspartner für Sie bereit.
Wir versichern Ihnen, dass Sie sich als Patient des Darmkrebszentrums Mittweida, angefangen von der Diagnostik der Erkrankung, über die Therapie und Nachsorge bis hin zu Ihrer Genesung in guten und professionellen Händen befinden.
Im Namen der Mitarbeiter und Kooperationspartner des Darmkrebszentrums Mittweida
Ihr Chefarzt Dr. med. Burghard Jenert
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie
Leiter des Darmkrebszentrums Mittweida
Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH
Hainichener Straße 4 – 6
09648 Mittweida
Behandlungsspektrum:
Gastroenterologie/Endoskopie:
- Vollständige Darmspiegelung (Koloskopie) inkl. Polyp- und lokaler Tumorentfernung
- Enddarmspiegelung (Rektoskopie)
- Ultraschall des Oberbauchs und des Enddarms
- Kontrastmittelsonographie
- Kapselendoskopie
- Applikation von Stents und Clips
- Mukosaresektion
- Sonographisch und endosonographisch gesteuerte Interventionen
Chirurgie:
- Dickdarmteilentfernung, wenn möglich laparoskopisch (sog. „Knopflochchirurgie“) in hochauflösender 3D-Technik
- Multiviszerale Resektionen
- Schonung von Beckennerven bei Enddarmkrebs (intraoperatives Beckenbodenneuromonitoring)
- Lokale Tumorentfernung durch den After (TEM)
- Periphere Metastasenchirurgie der Leber
Gastroenterologische Onkologie (über Kooperationspartner Klinikum Chemnitz):
- Neoadjuvante, adjuvante, palliative Chemotherapie
- Supportive Tumortherapie
Radioonkologie (über Kooperationspartner Klinikum Chemnitz):
- IRMT
- IGRT
- Stereotaxie
Lokale und regionale Tumortherapie (über Kooperationspartner Klinikum Chemnitz):
- Chemoembolisation (TACE)
- Thermotherapie von Lebermetastasen (HFTT, Mikrowellenablation)
- Selektive interne Radiotherapie (SIRT)
Leitung und Kontakt:
Bereich Chirurgie
![]() Leiter des Darmkrebszentrums Chefarzt Dr. med. Burghard JenertFacharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie, Notfallmedizin, Proktologie Tel.: +49 3727 99 1240+49 3727 99 1240 |
Bereich Innere Medizin/Gastroenterologie
![]() Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan SchickelFacharzt für Innere Medizin / Gastroenterologie / Kardiologie / Palliativmedizin / Notfallmedizin Tel.: +49 3727 99 1260+49 3727 99 1260 |
Koordinator des Darmkrebszentrums:
René Gumprecht
Email: rene.gumprecht@lmkgmbh.de
Anfragen für Koloskopien: Tel.: +49 3727 99 1444+49 3727 99 1444
Weitere beteiligte Bereiche innerhalb der Klinik:
Casemanagement
Stationäre Stomatherapie
Palliativmedizin
Onkologische Fachpflege
Ernährungsberatung
Seelsorge
Unsere Kooperationspartner:
Radiologie
Gemeinschaftspraxis für Radiologie am Klinikum Mittweida
Tel.: +49 3727 99 1190+49 3727 99 1190
Fax: +49 3727 99 1185
Radioonkologie/Strahlentherapie
Herr PD Dr. med. Gunther Klautke
Klinik und Praxis für Radioonkologie und Strahlentherapie/Klinikum Chemnitz gGmbH
Tel.: +49 371 333 42550 +49 371 333 42550
Viszeralchirurgie
Herr Prof. Dr. med. habil. Lutz Mirow
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Klinikum Chemnitz gGmbH
Tel.: +49 371 333 33300 +49 371 333 33300
Thorax-, Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie
Herr Dr. med. Sven Seifert
Klinik für Thorax-, Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie im Klinikum Chemnitz gGmbH
Tel.: +49 371 333 43435 +49 371 333 43435
Hämatologie
Herr PD Dr. med. Mathias Hänel
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation im Klinikum Chemnitz gGmbH
Tel.: +49 371 333 43045 +49 371 333 43045
Klinische Genetik
Frau Prof. Dr. med. Evelin Schröck
TU Dresden, Institut für Klinische Genetik
Tel.: +49 351 4585136 +49 351 4585136
Pathologie
Herr Dr. med. Jörg Wittmann
Diagnosticum/Zentrum für Histopathologie, Chemnitz-Rabenstein
Tel.: +49 371 832 9300 +49 371 832 9300
und viele weitere
Tumorboard:
In der wöchentlich stattfindenden Tumor-Konferenz am Krankenhausstandort Mittweida werden alle Fälle fachübergreifend besprochen und gemeinsam die Behandlungsstrategien für die Tumorpatienten festgelegt.
Auch niedergelassene Kollegen sind herzlich eingeladen, spezielle Fälle vorzustellen (Voranmeldung bis montags unter Tel.: +49 3727 99 1240+49 3727 99 1240)
Tumorboard: jeden Mittwoch, 14.00 Uhr, Kleiner Konferenzraum