Unklare Bauchbeschwerden? Hier erhalten Sie Hilfe!

Zur weiteren Verbesserung der Behandlung von Patienten mit Beschwerden am Magen-Darm-Trakt wurde in der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH ein interdisziplinäres Bauchzentrum gegründet. Hier arbeiten interne und externe Fachärzte der Bereiche Gastroenterologie, Viszeralchirurgie, Onkologie, Radiologie und Pathologie eng zusammen und garantieren so eine optimale Behandlung insbesondere von Patienten mit chronischen Baucherkrankungen oder Krebs.

Patienten mit zunächst nicht eindeutigen oder komplexen Erkrankungen des Bauchraumes erhalten in unserem Kompetenzzentrum durch die fachliche Vielfalt der beteiligten Mediziner eine schnelle Aufklärung und Behandlung ihres Leidens.

Durch eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie können überflüssige Doppeluntersuchungen und Verlegungen vermieden und der Patient kann früher wieder nach Hause entlassen werden. Bei chirurgischen Eingriffen kommen bevorzugt minimalinvasive Operationstechniken zum Einsatz, da diese schonenden Verfahren mit vielen Vorteilen für den Patienten verbunden sind.

Besondere Aufmerksamkeit gilt den Tumorpatienten. Bei Nachweis einer Geschwulsterkrankung im Bereich des Verdauungstraktes erfolgt die Vorstellung und Diskussion des Erkrankungsfalles im Tumorboard des interdisziplinären Bauchzentrums. Die beteiligten Spezialisten legen hier unter Berücksichtigung der aktuellen Therapieleitlinien gemeinsam die weiteren Schritte der Tumorbehandlung fest. Im Übrigen besteht eine enge Kooperation mit dem Tumorzentrum Chemnitz.

Eine erfolgreiche Tumortherapie ist nur durch die enge Kooperation aller bei der Versorgung beteiligten Fachdisziplinen in jeder Phase der Behandlung möglich. Ein weiterer wichtiger Schlüssel zur langzeitig erfolgreichen Therapie ist ebenfalls die konsequente Durchführung der Kontrolluntersuchungen der geltenden Tumornachsorgeprogramme. Bei der Nachsorge geht es aber nicht nur um medizinische Untersuchungen, sondern auch um eine Nachbetreuung, um die vielfältigen Probleme, die im Zusammenhang mit einer Tumorerkrankung auftreten, zu bewältigen. Hier sind ggf. Pflegepersonal, Stoma-Therapeuten, Ernährungsberater sowie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen eine sinnvolle Unterstützung.

 

Diese Erkrankungen werden im Interdisziplinären Bauchzentrum behandelt:

Erkrankungen der Speiseröhre

  • Sodbrennen, Schluckstörungen und Achalasie
  • Divertikel und Tumore

Erkrankungen des Magens

  • Geschwüre
  • gut- und bösartige Tumore
  • entzündliche Krankheiten, z. B. Gastritis

Erkrankungen von Dünn-, Dick- und Mastdarm

  • Polypen, gut- und bösartige Tumore
  • chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)
  • Divertikelkrankheit
  • Verwachsungen
  • unklare Verstopfungen und Durchfälle
  • Darmblutungen
  • drohender Darmverschluss
  • Rektumprolaps, Hämorrhoiden und Fisteln

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

  • gut- und bösartige Tumore
  • Entzündungen und Oberbauchschmerzen
  • Gewichtsverlust
  • Nahrungsmittelunverträglichkeit

Erkrankungen des hepatobiliären Systems

  • Gallensteine, Gallenkoliken
  • Tumorerkrankungen der Gallenwege und der Leber
  • Gelbsucht
  • Juckreiz
  • Leberzirrhose
  • Aszites

Magen-Darm-Blutungen

Funktionelle Bauchbeschwerden

  • Übelkeit
  • Gewichtsverlust
  • Völlegefühl
  • Blähungen
  • Reizmagen und Reizdarm

Proktologische Erkrankungen

 

Die Behandlungsverfahren:

Das Bauchzentrum bietet ein breites Spektrum chirurgischer und gastroenterologischer Behandlungsmethoden:

  • hochauflösende Farbduplex-Sonographie
  • sonographisch und endosonographisch gesteuerte Punktionen
  • radiologische Schnittbildverfahren (MRT, MRCP, MR-Angiographie, CT und CT-gesteuerte Punktionen)
  • flexible Endoskopie mit Polypektomie, Mukosaresektion, Bougierung, ERCP, Argon Plasma-Koagulation, Endosonographie
  • laparoskopische Operationen, z. B. an der Gallenblase, bei Appendizitis, Divertikelkrankheit, Verwachsungen, Reflux und Tumoren
  • komplette Tumorchirurgie des Gastrointestinaltraktes
  • Multiviszerale Resektionen bei organüberschreitenden Tumorerkrankungen des Bauchraumes und der Bauchwand
  • Proktologie
  • medikamentöse Behandlung/Chemotherapie (neoadjuvant, adjuvant oder palliativ))

 

Vorteile für den Patienten:

  • zielgenaue und fokussierte Diagnostik
  • Vermeidung von Doppeluntersuchungen
  • optimaler und planbarer zeitlicher Ablauf der gesamten Behandlung, dadurch verkürzter stationärer Aufenthalt

 

Für eine erste Kontaktaufnahme wenden Sie sich gern an:

Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH
Interdisziplinäres Bauchzentrum
Hainichener Straße 4 – 6
09648 Mittweida

 

Bereich Innere Medizin/Gastroenterologie

Herr Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Schickel – Facharzt für Innere Medizin / Gastroenterologie / Kardiologie / Palliativmedizin / Notfallmedizin

Chefarzt-Sekretariat: Tel.: +49 3727 99 1260+49 3727 99 1260
Fax: +49 3727 99 1210
Email: innere@lmkgmbh.de

 

Bereich Chirurgie

Herr Chefarzt Dr. med. Burghard Jenert – Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie, Notfallmedizin, Proktologie

Chefarzt-Sekretariat: Tel.: +49 3727 99 1240+49 3727 99 1240
Fax: +49 3727 99 1445
Email: allgemeinchirurgie@lmkgmbh.de

 

Partner:

Praxis für Gastroenterologie im Medizinischen Versorgungszentrum:

Frau Dr. med. Dörte Plate – Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
Tel.: +49 3727 99 1060+49 3727 99 1060 (erreichbar zu folgenden Zeiten: Dienstag 08:00 – 11:00 Uhr und 13.30 – 15:30 Uhr, Mittwoch 8.00 – 13.00 Uhr und Donnerstag 13.30 bis 17:00 Uhr)
Fax: +49 3727 99 1059

 

Radiologie:

Gemeinschaftspraxis für Radiologie am Klinikum Mittweida
Tel.: +49 3727 99 1190+49 3727 99 1190
Fax: +49 3727 99 1185

 

Onkologie:

Herr Jack Chater – Facharzt für Innere Medizin/Hämatologie/Onkologie
Klinik für Innere Medizin III/Klinikum Chemnitz gGmbH
Chefarzt-Sekretariat: Tel.: +49 371 333 44111  +49 371 333 44111

 

Strahlentherapie:

Herr PD Dr. med. Gunther Klautke – Facharzt für Radiologie und Strahlentherapie/Onkologie/Palliativmedizin
Klinik und Praxis für Radioonkologie und Strahlentherapie/Klinikum Chemnitz gGmbH
Chefarzt-Sekretariat: Tel.: +49 371 333 42550  +49 371 333 42550

 

Pathologie:

Herr Dipl.-Med. Michael Ritter – Facharzt für Pathologie
Diagnosticum/Zentrum für Histopathologie, Chemnitz-Rabenstein
Tel.: +49 371 832 9300  +49 371 832 9300

 

Tumorboard:

In der wöchentlich stattfindenden Tumor-Konferenz am Krankenhausstandort Mittweida werden alle Fälle fachübergreifend besprochen und gemeinsam die Behandlungsstrategien für die Tumorpatienten festgelegt.

Auch niedergelassene Kollegen sind herzlich eingeladen, spezielle Fälle vorzustellen (Voranmeldung bis montags unter Tel.: +49 3727 99 1240+49 3727 99 1240)

Tumorboard: jeden Mittwoch, 14.00 Uhr, Kleiner Konferenzraum

image_pdfimage_print