Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Perinataler Schwerpunkt (Level 3)
![]() Chefarzt Herr Dr. med. Ulrich ZüggeFacharzt für Kinder- und Jugendmedizin/Schwerpunkt Neonatologie |
![]() Leitender Oberarzt Herr Dr. med. Burkhard MatthéFacharzt für Kinder- und Jugendmedizin |
Chefarzt-Sekretariat:
Tel.: +49 3727 99 1256+49 3727 99 1256
Fax: +49 3727 99 1447
Email: kinderklinik@lmkgmbh.de
Klinikanschrift
Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Hainichener Straße 4 – 6
09648 Mittweida
Kontakt Station 9:
Kinder- und Jugendmedizin (EG)
Stationsschwester: Anett Pertuch
Tel.: +49 3727 99 1252+49 3727 99 1252
Oberärztin:
Dipl.-Med. Ulrike Damm – Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Klinikporträt – Mit Fachkönnen und Liebe für die Kleinsten
In der Kinderklinik des Krankenhauses Mittweida werden Patienten vom Frühgeborenen bis zum 18. Lebensjahr stationär behandelt. Das Behandlungsangebot ist umfangreich und umfasst mit Ausnahme von Krebserkrankungen das gesamte Spektrum der Kinderheilkunde. Des Weiteren werden kinderärztliche Notfälle an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der regulären Sprechzeiten der niedergelassenen Kinderärzte ambulant behandelt.
In der Kinderklinik wird täglich rund um die Uhr Facharztstandard vorgehalten. Neben den Ärzten kümmern sich 14 ausgebildete Kinderkrankenschwestern um das Wohl der kleinen und großen Patienten. Die Atmosphäre in der Klinik sowie die Gestaltung der Patientenzimmer sind kinderfreundlich.
Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit der Fachabteilung für Geburtshilfe unseres Krankenhauses. Gemeinsam bilden wir einen Perinatalen Schwerpunkt (Level 3). So ist die Betreuung von Frühgeborenen sowie kranker Neugeborener auf höchstem fachlichen Niveau gewährleistet. Für eine effiziente Diagnostik verfügt die Kinderklinik über hochmoderne Technik für Ultraschalluntersuchungen aller Altersgruppen.
Kinder mit HNO-Erkrankungen, die durch Dr. Jan-Christof Bohn operiert wurden sowie Kinder mit chirurgischen Erkrankungen wie Blinddarmentzündungen oder Knochenbrüchen, die durch die Chirurgen behandelt wurden, werden ebenso in der Kinderklinik betreut.
Auf Wunsch ist die Mitaufnahme eines Elternteiles als Begleitperson möglich. Bis zum Alter von sechs Jahren werden die Unkosten dafür von der Krankenkasse übernommen.
Die Kinderklinik im Krankenhaus Mittweida wird von der Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH betrieben und steht unter Leitung von Herrn Chefarzt Dr. med. Ulrich Zügge.
Behandlungsschwerpunkte der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
stationär:
- kinderärztliche Grundversorgung von 0 bis 18 Jahre
- Betreuung und Überwachung kranker Neugeborener sowie Frühgeborener – Perinataler Schwerpunkt (Level 3)
- Entwicklungsdiagnostik
- Stoffwechseldiagnostik
- Kinderradiologie (Sonografie, Röntgen, CT, MRT) in Zusammenarbeit mit der Radiologischen Gemeinschaftspraxis im Haus
- EKG und Langzeit-EKG
- Ergometrie
- Langzeit-Blutdruckmessung
- EEG
- Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie)
- Pulmologie und Allergologie
- Diagnostik, Schulungs- und Therapieprogramm bei Enuresis (Einnässen) einschließlich Uroflowmetrie (Harnstrahlmessung)
- gastroenterologische Diagnostik in Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin
- postoperative Betreuung nach operativen Eingriffen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
- postoperative Betreuung HNO-operierter Patienten
- bei Bedarf vor- und nachstationäre Betreuung
Die Vorsorgeuntersuchungen U1 und U2 werden auf unserer Entbindungsstation durch erfahrene Kinderärzte durchgeführt.
ambulant:
- Ambulante kinderärztliche Notfallbehandlungen an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der regulären Sprechzeiten
- Pädiatrische Ultraschalldiagnostik (Terminvereinbarung nach Überweisung durch niedergelassene Kinderärzte und Praktische Ärzte, die die Facharzturkunde für Kinderheilkunde besitzen für folgende Untersuchungen: Schädel durch die offene Fontanelle, Schilddrüse, Bauchorgane, Nieren und ableitende Harnwege, Halsorgane, Gelenke, Hüftgelenke bei Säuglingen)
Anmeldung auf der Kinderstation unter Tel.: +49 3727 99 1252+49 3727 99 1252