Termin vereinbaren Jetzt bewerben

Neuer Freizeit- und Therapiegarten am Klinikum Mittweida eingeweiht

 

Unser neu gestalteter Freizeit- und Therapiegarten am Klinikum Mittweida lädt ab sofort mit Barfußpfad, Lümmelbank und verschiedensten Spielgeräten vor allem die Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychosomatik und Schmerztherapie zum Verweilen, Erholen und Kraft schöpfen ein.

Im letzten Jahr organisierte der Verein Muldentaler Jugendhäuser e. V. gemeinsam mit Rochlitzer Schulen, Kindergärten und weiteren Unterstützern den jährlichen Benefiz-Galaabend im Bürgerhaus Rochlitz unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ zugunsten unserer Kinder- und Jugendpsychosomatik. Durch die Besucher der Konzerte, viele Rochlitzer Firmen und Spendenboxen in Rochlitzer Geschäften kamen damals über 8.000 Euro Spenden zusammen, die wir für unser Herzensprojekt, die Neugestaltung des Gartens, nutzen konnten.

Gestern wurde der Garten feierlich eröffnet und wir sagen an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich Danke an alle Unterstützer.

Wer unsere Arbeit noch weiter unterstützen möchte

…kann sich gern in unserem Förderverein engagieren. Hier gibts die Infos dazu: https://www.lmkgmbh.de/medizin-pflege/fachbereiche/kinder-und-jugendmedizin/foerderverein.

Die Station für Kinder- und Jugendlichenpsychosomatik ist seit fast fünf Jahren am Klinikstandort Mittweida fest etabliert. Die Behandlung von Patientinnen und Patienten in diesem Bereich ist so komplex, dass Behandlungsdauern von 6 bis 8 Wochen und länger üblich sind. Seelische Schmerzen können körperliche Beschwerden auslösen, oft bedingt durch Ängste, Konflikte im Familiensystem oder innere Belastungen. Typisch sind beispielsweise Essstörungen, Ängste, Depressionen, Zwangsstörungen, oft in Verbindung mit Schulabsentismus. Der Bedarf ist riesig und die Wartezeiten oft monatelang. Doch eine frühzeitige Behandlung erhöht die Heilungschancen, um, einer Chronifizierung der Beschwerden entgegenzuwirken. Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychosomatik im Klinikum Mittweida analysiert Belastungsfaktoren und hilft bei der Bewältigung der Symptome, besonders wenn eine ambulante Versorgung nicht ausreicht. Zehn Behandlungsplätze für eine vollstationäre Schwerpunktbehandlung durch ein multiprofessionelles Team aus Kinderärzten, Pflegekräften und Therapeuten stehen dafür zur Verfügung.

Hier geht's zur Station…

Zurück

Freizeit und Therapiegarten Barfußpfad
Logo: ClarCert - Zertifiziertes Qualitätsmanagement Logo: Brustzentrum Logo: Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie Logo: Kompetenzzentrum Minimalinvasive Chirurgie Logo: Ausgezeichnet für Kinder - QS für stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen Logo: DDG - Zertifizierte Fußbehandlungseinrichtung Logo: Lokales TraumaZentrum DGU Logo: endoCert - Zertifiziertes EndoProthetikZentrum Logo: Pflege e.V. - Angehörigenfreundliche Intensivstation