Termin vereinbaren Jetzt bewerben

Herzlich willkommen in der familienorientierten Geburtshilfe Mittweida

Kreißsaal und Entbindungsstation im Klinikum Mittweida

Sie wünschen sich eine liebevolle und selbstbestimmte Geburt Ihres Kindes in familiärer Atmosphäre? Dann vertrauen Sie auf unsere langjährigen Erfahrungen in der Geburtshilfe. Unser fachkompetentes Team begleitet Sie mit besonderer Fürsorge am Anfang Ihres Weges als junge Eltern.

Wir sind eine Geburtsklinik mit etwa 500 Geburten im Jahr, was ein bis zwei Geburten pro Tag entspricht. Somit haben wir die Zeit und das Personal für eine individuelle Geburtsbegleitung, die auf die Wünsche der Frauen und deren Begleitung eingehen kann und der Geburt die natürliche Zeit geben kann, die sie braucht. Meist ist eine 1:1 Hebammenbetreuung möglich. Auch die Geburt mit einer Beleghebamme oder eine ambulante Geburt sind bei uns möglich.

Gemeinsam mit der Kinderklinik des Hauses bilden wir einen Perinatalen Schwerpunkt (Level 3). So ist die Betreuung von Frühgeborenen ab der vollendeten 32. Schwangerschaftswoche sowie kranker Neugeborener auf höchstem fachlichen Niveau gewährleistet.

Unser Geburtensaal bietet vor allem eine ruhige, entspannte Atmosphäre für eine familienorientierte Geburtsbegleitung, einen gemütlichen Wehenraum und zwei hochmodern ausgestattete Geburtsräume. Wir unterstützen den natürlichen Geburtsprozess und sind jeder Zeit für alle Komplikationen gerüstet. Unsere Geburtswanne, Hocker, Seil und variable Geburtsbetten unterstützen eine aufrechte Gebärhaltung. Sollte doch einmal ein Kaiserschnitt notwendig sein, bietet der OP-Bereich gleich nebenan die Möglichkeit eines sanften Kaiserschnittes mit Sectiobonding. Unser Haus weist eine ausgesprochen niedrige Kaiserschnitt- und Dammschnittrate aus. Individuell möglich sind außerdem Methoden zur Geburtserleichterung durch Homöopathie, Aromatherapie, Schmerzmedikamente und/oder Periduralanästhesie.

Infoabend

 jeden Montag, 18.00 Uhr (außer Feiertage)

 Treffpunkt vor dem Geburtensaal

Anmeldung: Tel.: +49 3727 99 1121

Flyer Geburtshilfe

Link zur Kinderklinik

Perinataler Schwerpunkt

Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Herr Gunnar Fischer

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie 

Chefarzt-Sekretariat: 
Tel.: +49 3727 99 1111 
Fax: +49 3727 99 1120 
Email: frauenklinik(at)lmkgmbh(dot)de

Fachliche Leitung der Geburtshilfe:   

Leit. Oberärztin Àgnes Zirkel

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitende Hebamme:   

Peggy Kruggel

Hotline zum Kreißsaal:

Anmeldung:  Tel.: +49 3727 99 1121

Geburtsplanungstermin ca. 4 Wochen vor ET vereinbaren
 

Unser Geburtensaal

Angebote unseres Geburtensaals und Hebammenleistungen vor der Geburt

Wir bieten Ihnen…

  • eine ruhige, entspannte Atmosphäre für eine familienorientierte und selbstbestimmte Geburtsbegleitung
  • einen gemütlichen Wehenraum
  • zwei hochmodern ausgestattete Geburtsräume mit variablen Geburtsbetten
  • die Möglichkeit, alternative Gebärhaltungen, Seil, Hocker, Wassergeburt zu nutzen/auszuprobieren
  • individuelle Geburtserleichterung durch Homöopathie, Aromatherapie, Schmerzmedikamente und/oder Periduralanästhesie
  • sanfter Kaiserschnitt mit Sectiobonding (niedrige Kaiserschnitt- und Dammschnittrate)
  • Möglichkeit der "Äußeren Wendung” bei Beckenendlage
  • Möglichkeit der Geburt mit Ihrer persönlichen Beleghebamme
  • ambulante Geburt

Ihr Partner oder eine Vertrauensperson kann Sie gern bei der Geburt begleiten.

Übrigens: Als Service der Klinik übernehmen wir die Anmeldung Ihres Kindes auf dem Standesamt.

Hotline:

Tel. +49 3727 99 1121

Unter dieser Rufnummer erreichen Sie uns zu jeder Zeit - Wir sind für Sie da!

Ihre zentrale Hotline für die Planung der Geburt (ca. 4 Wochen vor ET), Anmeldung zum Infoabend, diverse Kurse sowie für weitere Auskünfte rund um die Geburt.

Leitung des Geburtensaals: Peggy Kruggel

 

Unser Team freut sich auf Sie!

Info-Abend für werdende Eltern

jeden Montag 18:00 Uhr (außer an Feiertagen) – mit Voranmeldung
Treffpunkt: Wartebereich vor dem Geburtensaal, 1. Obergeschoss

Für eine optimale Planung bitten wir um telefonische Voranmeldung.

Der Eltern-Informationsabend findet jeden Montag um 18 Uhr statt. Dabei erhalten Sie allgemeine Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt und es besteht die Möglichkeit, den Geburtensaal zu besichtigen und mit Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Ärzten ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist vor dem Geburtensaal im 1. Obergeschoss.

Anmeldungen bitte über:
Geburtensaal Klinikum Mittweida
Tel.: +49 3727 99 1121


Geburtsvorbereitungskurs

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind eine große Veränderung im Leben von Frau und Mann. Im Geburtsvorbereitungskurs werden wir uns viel Zeit für das Baby im Bauch und die Mutter selbst nehmen.

Durch informative Gespräche, Schwangerschaftsgymnastik, Atem- und Entspannungsübungen bereiten wir Sie intensiv auf die Geburt vor. Das Wochenbett, die Ernährung und Pflege des Babys werden ebenfalls Themen unseres Kurses sein. Des Weiteren besichtigen wir gemeinsam die Entbindungsklinik in Mittweida.

Die Geburtsvorbereitungskurse finden in den Praxisräumen unserer Hebammen statt.

Es betreuen Sie:
Sandy Rimbeck: Tel. +49 3727 999460
Anita Jagusch: Tel. +49 176 12020700
Manuela Keppler: Tel. +49 3737 781222 oder +49 170 4465971
Janine Horn (Region Flöha): Tel. +49 172 3417593 bzw. info(at)hebammenpraxis-floeha(dot)de 

(Informationen und Anmeldung für die nächsten Kurstermine gern direkt bei den Hebammen)
 


Säuglingspflegekurs

  • alles, was man wissen muss zum Thema Babypflege
  • gegen Gebühr

Anmeldungen bitte über:
Geburtensaal Klinikum Mittweida
Tel.: +49 3727 99 1121


Stillberatung

  • Individuelle Beratung
  • In der Schwangerschaft für Frauen mit früherer problematischer Stillerfahrung (zu wenig / zu viel Milch, Schmerzen beim Anlegen, Brustentzündungen etc.) oder Erkrankungen (wie z.B. Diabetes mellitus, Adipositas, Brustoperationen)
  • Nach der Geburt bei anhaltenden und neu aufgetretenen Stillschwierigkeiten
  • Bei Fragen zu Allergieprävention, bindungsförderndem Füttern oder Abstillen
  • Termin nach Vereinbarung

Es betreut Sie:
Lysann Seidel - Kinderkrankenschwester und IBCLC Still- und Laktationsberaterin

Anmeldungen bitte über:
Tel.: +49 3727 99 1121


Geburtsvorbereitende Akupunktur

Privatleistung

Es betreut Sie:
Sandy Rimbeck: Tel. +49 3727 999460
 


Kinesio-Taping

Taping ist eine Pflastertechnik, die verschiedene entlastende Funktionen hat. In der Geburtshilfe nutzen wir Kinesio-Tapes als eine medikamentenfreie und nicht invasive Hilfestellung bei Beschwerden rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Es kann stützend, abschwellend, stabilisierend und schmerzlindernd wirken und damit den Lymphfluss verbessern, Ödemen entgegenwirken und die Muskulatur unterstützen. Die Tapeanlage kann mehrmals wiederholt werden. Erfahrungsgemäß hält das Pflaster für eine Woche. Die Kosten für das Taping werden von der Krankenkasse nicht übernommen und müssen selbst getragen werden. Je nach Aufwand und Materialbedarf belaufen sich die Kosten zwischen 10€ und 20€.

Terminvereinbarungen bitte über:
Geburtensaal Klinikum Mittweida
Tel.: +49 3727 99 1121


Weitere Hebammenleistungen

  • Hebammengespräch
  • Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden

Anmeldungen bitte über:
Geburtensaal Klinikum Mittweida
Tel.: +49 3727 99 1121

  • Wichtige Dokumente
  • besondere Kleidung für den Geburtensaal und die Station
  • Babyausstattung für den Heimweg

Hier geht's zur Checkliste

 

Unsere Entbindungsstation

Das erwartet Sie auf unserer Entbindungsstation

  • moderne Wöchnerinnenzimmer mit Bad/WC
  • 24 Stunden Rooming-in
  • Stillzimmer mit Stillberatung durch speziell ausgebildete Stillberaterinnen (nach IBCLC)
  • Kinderuntersuchungsraum
  • Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige im ansprechenden Familienzimmer (40,00 Euro pro Nacht; zzgl. optional 12,00 Euro pro Person und Tag für die Verpflegung) – nach Verfügbarkeit
  • tägliche Arzt- und Kinderarztvisite
  • Wochenbettvisite durch die Hebamme
  • individuelle Besuchszeiten
  • Verpflegung in Tablettform
  • Aromatherapie
  • Wochenbettgymnastik durch die Physiotherapeutinnen des Hauses
  • U2-Untersuchung des Kindes vor der Entlassung durch den Kinderarzt
  • Hörtest, Stoffwechsel- und Mukoviszidose-Screening
  • sonographische Untersuchung (bei Bedarf)
  • Pulsoxymetrie zur Früherkennung von Herzfehlern
  • professionelle Babyfotografie und Fotogalerie im Internet
  • moderne Baby-Beistellbettchen
  • Nutzung unserer kuscheligen Bondingsäckchen oder hauseigener Babybekleidung (je nach Wunsch)
  • Angebote der Familienlotsen
  • kuschelweiches Kapuzen-Musselintuch als Begrüßungsgeschenk

Kontakt: +49 3727 99 1142

Geboren in Mittweida – Unsere neuesten Erdenbürger

Es ist doch immer wieder faszinierend: Kaum hat Ihr Baby das Licht der Welt erblickt, erobert es alle Herzen auch schon im Sturm, allen voran natürlich das der stolzen Eltern. Um diesen wunderbaren ersten Moment für immer festzuhalten, bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit der Firma Baby Smile an, Ihr Neugeborenes professionell fotografieren zu lassen. 

Das schönste Foto veröffentlichen wir auf Wunsch gern für Sie in unserer Babygalerie, damit auch Freunde und Verwandte Ihren Sprößling bestaunen können:

Hier geht's zu den Fotos 

Als Dankeschön für Ihr Vertrauen in unser Haus erhalten Sie außerdem eine liebevoll gestaltete, kostenfreie Glückwunschkarte mit einem der schönsten Fotomotive Ihres Babys.

Wochenbettbetreuung zuhause:

Nach der Entlassung aus der Entbindungsklinik oder nach ambulanter Geburt kann jede Frau die individuelle Wochenbettbetreuung durch eine Hebamme ihrer Wahl in Anspruch nehmen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Wochenbettbetreuung umfasst unter anderem:

  • Überwachung der Nabelabheilung beim Baby
  • Stillhilfe und Ernährungsberatung für Mutter und Kind
  • Anleitung und Hilfe bei der Babypflege
  • Durchführung der Fersenblutentnahme bei Frühentlassung
  • Überwachung der Gewichtsentwicklung beim Säugling
  • Kontrolle der Gebärmutterrückbildung
  • Unterstützende Maßnahmen bei Heilungsstörungen von Damm und Kaiserschnittnaht
  • Hilfe bei psychischen und körperlichen Störungen der Mutter im Wochenbett

Nach Vereinbarung mit der Hebamme:
Sandy Rimbeck: Tel. +49 3727 999460
Anita Jagusch: Tel. +49 176 12020700
Manuela Keppler: Tel. +49 3737 781222
Josephine Demmler: Tel. +49 163 4606562
Kristin Dreger: Tel. +49 151 41637475
Jenny Fischer (Freiberg und Umgebung): hebammejenny-fg(at)web(dot)de 
Janine Horn (Region Flöha): Tel. +49 172 3417593 bzw. info(at)hebammenpraxis-floeha(dot)de 
Denise Garcia: Tel. +49 157 80218940

Bitte melden Sie sich frühzeitig bei Ihrer Hebamme an.

Die anfallenden Kosten für die Wochenbettbetreuung übernehmen die Krankenkassen.


Rückbildungsgymnastik:

Etwa sechs bis acht Wochen nach der Geburt hat jede Frau die Möglichkeit, durch spezielle Übungen ihren Körper wieder in Form zu bringen. Besonders die beanspruchte Bauch- und Beckenbodenmuskulatur wird durch die Rückbildungsgymnastik gezielt trainiert. Weiterhin ist der Kurs eine gute Möglichkeit, andere Mütter mit ihren Babys zu treffen und sich auszutauschen.

Der Kurs findet einmal wöchentlich in den Räumlichkeiten der Elternschule im Krankenhaus Mittweida statt.

Anmeldung und Information:

Hebamme Sandy Rimbeck: Tel. +49 3727 999460
Hebamme Josephine Demmler: Tel. +49 3727 99 1121 (Anmeldung über den Kreißsaal)

Die anfallenden Kosten für die Wochenbettbetreuung übernehmen die Krankenkassen.


Babyschwimmen:

Beim Wasserspaß für Säuglinge stehen Freude und Förderung der Bewegung im Vordergrund. Der Kurs findet in der Physiotherapie in Rochlitz statt.

Kontakt: Physiotherapie am Standort Rochlitz
Tel.: +49 3737 787 5520

Mehr Informationen

Warum sollten Sie in einer kleinen, regionalen Klinik entbinden?

 

Logo: ClarCert - Zertifiziertes Qualitätsmanagement Logo: Brustzentrum Logo: Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie Logo: Kompetenzzentrum Minimalinvasive Chirurgie Logo: Ausgezeichnet für Kinder - QS für stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen Logo: DDG - Zertifizierte Fußbehandlungseinrichtung Logo: Lokales TraumaZentrum DGU Logo: endoCert - Zertifiziertes EndoProthetikZentrum Logo: Pflege e.V. - Angehörigenfreundliche Intensivstation